belgrano® Natursteine finden Sie bereits auf den Arealen zahlreicher Gartenschauen. 2021 kommen drei neue Städte hinzu. Auf den beiden Landesgartenschauen in Eppingen und Überlingen sowie auf der Bundesgartenschau in Erfurt kommen unsere Natursteine als Bodenbeläge und Gestaltungselemente zum Einsatz.
UNENDLICHE GESTALTUNGSMÖGLICHKEITEN
Vom ersten Entwurf bis zur feierlichen Eröffnung einer Gartenschau vergehen meist mehrere Jahre und die neu geschaffenen Naherholungsräume verändern das Stadtbild der jeweiligen Austragungsorte nachhaltig. BESCO hat bereits eine Vielzahl an Gartenschauen mit seinen belgrano® Natursteinen beliefert und dabei geholfen die Entwürfe der Planer in die Realität umzusetzen.
Planung: Planorama Landschaftsarchitektur
Unter dem Motto „Der Sommer, die Stadt und Du!“ lädt Eppingen die Besucher ein, das rings um die liebevoll hergerichtete Altstadt erschaffene grüne Parkband zu entdecken. Ein ganz besonderes Highlight ist das 120m lange Brunnenband aus portugiesischem belgrano® Granit welches gerade auf dem Gelände entsteht.
Planung: relais Landschaftsarchitekten
Auf einer Fläche von ca. 11 Hektar findet die erste Landesgartenschau am Bodensee statt und verbindet auf einem 5 km langen Rundweg die verschiedenen Ausstellungsbereiche. Die Uferpromenade und der Uferpark wurden von relais Landschaftsarchitekten für die Gartenschau entwickelt. Die mediterrane Bepflanzung und die farbenfrohen Bodenbeläge aus belgrano® Granit und Porphyr harmonieren sehr schön und sorgen für ein lebendiges Flair.
Planung: geskes hack Landschaftsarchitekten
Auf vier verschiedenen Geländen und insgesamt 430.000 m² Fläche wird ein riesiges Blumenmeer in Erfurt erblühen. geskes hack Landschaftsarchitekten haben zusammen mit kleyer.koblitz.letzel.freivogel Architekten die Parkanlagen am Ufer der Gera-Aue gestaltet. Die neu geschaffenen Freiflächen entlang des Flusses bilden die Übergänge zwischen den Stadtquartieren und werden zu eigenständigen Stadträumen aufgewertet. Unsere belgrano® Natursteine kommen dabei als Pflastersteine für die dauerhaften Bodenbeläge und Sitzelemente zum Einsatz.
Bilder vom BUGA Gelände mit freundlicher Genehmigung von: Frank Schäfer GmbH – Straßen- und Tiefbau
Informationen zum Projekt.
Wir informieren Sie gerne über die aktuellsten
Themen und Innovation rund um Naturstein
ARTIKEL ZU DIESEM THEMA
Lesezeit. – 5 min
Wir nehmen drei Projekte unter die Lupe, die vor mehr als zehn Jahren fertiggestellt wurden. Wie sehen der Marktplatz in Halle, das Airport Plaza am Flughafen Hamburg und die Vorstadt in Ebingen heute aus?
Lesezeit. – 7 min
Lesen Sie über die spannende Entstehung der Hauptstraße in Markt Erlbach und das Zusammenwirken aller Beteiligten.
Lesezeit. – 5 min
Rund zwei Jahre hat die Neugestaltung der Fußgängerzone im schönen Heilbad Heiligenstadt in Thüringen gedauert. Großen Wert wurde bei der ganzheitlichen Planung zum einen auf die Meinung der Bürger, zum anderen auf die Gedanken der Gewerbetreibenden gelegt. Man wollte den liebevoll benannten „Wilhelm“ im Herzen der Kurstadt zu einem Anziehungspunkt für Besucher und Einheimische machen.
Lesezeit. – 5 min
Europaweit steigt die Nachfrage nach Naturwerkstein als Baustoff – auch für Plätze und Parks. Die steigende Nachfrage nach Hartgestein lässt sich aus nationalen Ressourcen alleine nicht befriedigen. Deshalb führt an Natursteinimporten kein Weg vorbei.
Dieser Artikel ist in der November-Ausgabe 2021 der TASPO GARTEN-DESIGN erschienen.
Lesezeit. – 2 min
Zum 100. Geburtstag Lettlands wurde im Sommer 2019 die „Music School and Concert Hall“ in Ventspils mit einem Konzert des lettischen Symphonieorchesters feierlich eröffnet.
Lesezeit. – 2 min
Mit dem dritten Baufeld wurde die Sanierung des Stadtkerns von Hohenems Ende September 2018 abgeschlossen. 2016 begann die Erneuerung der städtischen Infrastruktur und Stadtgestaltung der österreichischen Gemeinde am Bodensee.
Lesezeit. – 2 min
Mit Hilfe eines neuen Verkehrskonzeptes wurde der zentrale Marktplatz und die angrenzende Rheinstraße spürbar aufgewertet. Der Platz fungiert nun als räumlicher und funktionaler Mittelpunkt von Breisach.
Lesezeit. – 5 MIN
Für besondere Projekte brauchen Architekten und Planer besondere Lösungen. BESCO ist auf die Verarbeitung von Natursteinen spezialisiert und setzt in diesem Bereich auch technisch komplizierte Aufgabenstellungen um. Dies führt immer wieder zu außergewöhnlichen Ergebnissen, wie verschiedene Projekte beispielhaft aufzeigen.
Lesezeit. – 2 MIN
Landesgartenschauen sind als strukturfördernde Maßnahme zur Steigerung der Attraktivität und Bekanntheit von Städten für Architekten Prestigeprojekte. Um die aufwendige Verschönerung auch auf lange Sicht zu erhalten, entscheiden sich Planer bei der Wahl des Baustoffs immer häufiger für Naturstein – sei es beim Bodenbelag oder individuellen Sonderelementen. Denn Naturstein vereint optische Vorzüge und vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten mit robusten Eigenschaften und ökologischer Nachhaltigkeit.
Lesezeit. – 1 MIN
Das sogenannte Pixelmuster, unter Fachleuten wilder Verband genannt, sieht so aus, als ob die Steine willkürlich verlegt worden wären. Tatsächlich ergibt sich aber ein Muster, das nicht sofort erkennbar ist.