Matti Mieklei befindet sich im zweiten Lehrjahr seiner Ausbildung bei BESCO, wo er zum Kaufmann für Groß- und Außenhandelsmanagement ausgebildet wird. Im Rahmen seiner Ausbildung absolvierte er ein vierwöchiges Auslandspraktikum auf der Mittelmeerinsel Malta. Im Gespräch berichtet er (links im Bild) von seiner Zeit vor Ort und den wertvollen Erfahrungen, die er dort gesammelt hat.
Internationale Erfahrungen und interkulturelle Kompetenzen
Das Praktikum wird von der privaten Berufsschule AFBB (Akademie für berufliche Bildung) organisiert, die alle Auszubildenden von BESCO besuchen. Vermittler in Malta, Spanien und Irland suchen passende Unterkünfte und Unternehmen, in denen die Schüler während ihrer Praktikumszeit wohnen und arbeiten können.
Das Hauptziel des Praktikums ist es, internationale Erfahrungen zu sammeln, die im Kontext der globalisierten Wirtschaft besonders wertvoll sind. Das Leben und Arbeiten in einem internationalen Umfeld verbessert zudem die fachlichen, sprachlichen und sozialen Kompetenzen der Teilnehmer. Durch ihr Auslandspraktikum erhalten sie optimale Voraussetzungen für eine erfolgreiche berufliche Zukunft. Auch für die Auszubildenden bei BESCO sind internationale Kompetenzen entscheidend, da Englischkenntnisse in der Natursteinbranche unerlässlich sind. Viele Kunden, Geschäftspartner und die firmeneigenen Inspekteure befinden sich im Ausland und die Kommunikation erfolgt oft auf Englisch.
Auslandspraktikum auf Malta: Mattis persönliche und berufliche Entwicklung
Matti konnte durch das Praktikum wertvolle Erkenntnisse für seine berufliche und persönliche Entwicklung gewinnen. Er verbesserte seine Englischkenntnisse und lernte, aufgeschlossener zu sein. Die Einblicke in verschiedene Lebensweisen und Arbeitsmethoden erweiterten zudem seinen Horizont. Bei seinem Praktikum unterstützte Matti bei verschiedenen Aufgaben wie dem Erstellen von Versicherungsanträgen und der allgemeinen Verwaltung.
Nach der Arbeit hatten die Auszubildenden die Gelegenheit, das Land in ihrer Freizeit zu erkunden. Matti war besonders beeindruckt von der Basilika des Heiligen Georg auf Gozo, einer bedeutenden religiösen und kulturellen Stätte Maltas. Ebenso faszinierend fand er die Blaue Lagune auf der Insel Comino und den malerischen Hafenort Sliema. Matti ermutigt alle, die an einem Auslandspraktikum interessiert sind, diese Gelegenheit zu nutzen: „Diese Chance kommt nur einmal im Leben. Man erhält wertvolle Einblicke in eine andere Kultur und Lebensweise. Und dank des sonnigen Wetters kann man nach der Arbeit zahlreiche Aktivitäten unternehmen.“
BESCO als Ausbildungsbetrieb: Ausbildung und duales Studium
Die theoretischen Grundlagen werden den Auszubildenden in der Berufsschule vermittelt. Während der Praxisphase bei BESCO lernen die Auszubildenden den Wareneinkauf, die Warenpräsentation, die Durchführung der Disposition und den Vertrieb im Unternehmen kennen.
In Zusammenarbeit mit der Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) in Berlin bietet BESCO zudem einen sechssemestrigen, dualen Bachelorstudiengang in Betriebswirtschaftslehre (BWL) mit Schwerpunkt Handel an. Das Programm kombiniert dreimonatige Vorlesungsphasen mit praktischen Einsätzen bei BESCO. Der Schwerpunkt liegt auf Handelsmarketing, Finanzwesen, Personalwirtschaft, Verkauf und Führung. Der Praxisbezug wird durch handelsbezogene Projekte wie Planspiele an der Universität sowie durch die Praxisphasen selbst verstärkt.
Wir informieren Sie gerne über die aktuellsten
Themen und Innovation rund um Naturstein
ARTIKEL ZU DIESEM THEMA
Lesezeit. – 3 min
Im September präsentierten zwei Auszubildende und eine duale Studentin gemeinsam mit ihrem Ausbilder die BESCO Berliner Steincontor GmbH auf der Bernauer Ausbildungs- und Studienbörse im Paulus-Praetorius-Gymnasium bei Berlin.
Lesezeit. – 5 min
Die Lange Nacht der Wissenschaften 2024 in Berlin bot erneut eine Gelegenheit, die Vielfalt und Tiefe der Wissenschaft hautnah zu erleben. Rund 60 wissenschaftliche Einrichtungen öffneten ihre Türen für Besucher jeden Alters, darunter Universitäten, Hochschulen, Museen und Forschungsinstitute. BESCO stellte den Studierenden des Studiengangs Landschaftsarchitektur der Berliner Hochschule für Technik belgrano® Natursteinplatten für den Bau eines Schaugartens zur Verfügung.
Lesezeit. – 5 min
Für vier Mitarbeiter von BESCO aus Berlin ging es im März auf eine gemeinsame Reise nach China. In Xiamen, einer Stadt an der südöstlichen Küste Chinas, wurden sie von vier chinesischen Kollegen, die als Inspekteure für BESCO arbeiten, empfangen. Das Highlight der Reise war der Besuch der Xiamen Stone Fair. Auf der Natursteinmesse konnte das BESCO-Team bestehende Geschäftsbeziehungen festigen sowie neue internationale Kontakte knüpfen und Geschäftsmöglichkeiten erkunden. Abseits der Messe besuchte das Team verschiedene Produktionspartner und erhielt Einblicke in die Kultur des Landes.
Lesezeit. – 5 min
Sie erhielten Einblicke in die Produktion und konnten sich den kompletten Produktzyklus, vom Stein im Steinbruch bis hin zum fertigen Produkt, anschauen. Den vier Auszubildenden, die bei BESCO ihre Ausbildung im Bereich Groß- und Außenhandel durchlaufen, ermöglichte die Exkursion, ein noch tieferes Verständnis für die Natursteinbranche zu gewinnen.
Lesezeit. – 5 min
BESCO hat einen Generationswechsel vollzogen: Florian Geyer wird Geschäftsführer und bildet gemeinsam mit den Unternehmensgründern Frank Dickmann und Ulrich Klösser das neue Geschäftsführerteam. Damit beginnt die Verjüngung der Geschäftsführung, um die Führung des Unternehmens für die nächsten Jahrzehnte zu sichern.
Lesezeit. – 2 min
Lesezeit. – 3 min
Die BESCO Berliner Steincontor GmbH lebt seit 20 Jahren den Gedanken, ein Stück Natur in den urbanen Alltag der Menschen zu bringen.
Lesezeit. – 3 min