+49 30 259 388 90

Aktuelles über uns und was uns bewegt

Newsroom

Stadtentwicklung

Was macht belgrano® Natursteine so nachhaltig?

Lesezeit - 2 min |

Eine kurzes Video über die Vorteile von Naturstein als Baustoff.

Stadtentwicklung

BESCO wird Unterstützer der Allianz für Entwicklung und Klima

Lesezeit - 2 min |

Naturstein ist seit tausenden von Jahren einer der nachhaltigsten Baustoffe. Durch die CO₂ Kompensation unserer Logistik machen wir unsere belgrano® Natursteine noch nachhaltiger und unterstützen Klimaschutzprojekte, welche zu den Zielen der Vereinten Nationen für nachhaltige Entwicklung beitragen..

Stadtentwicklung

Natursteine klimaneutral unterwegs

Lesezeit - 2 min |

In enger Zusammenarbeit mit der Non-Profit-Klimaschutzorganisation myclimate kompensieren wir alle transportbedingten CO₂ -Emissionen. Wir leisten damit unseren Beitrag für Klimaschutz und machen den Baustoff Naturstein damit unschlagbar in Sachen Nachhaltigkeit.
Auch beim Marktplatz in Karlsruhe wurden alle transportbedingten CO₂ -Emissionen ausgeglichen. Mit unseren Beiträgen unterstützen wir myclimate Klimaschutzprojekte.

Stadtentwicklung

Naturstein noch nachhaltiger!

Lesezeit - 2 MIN |

Wir haben uns dazu entschlossen den durch sämtliche Transporte emittierten Ausstoß des Treibhausgases CO₂ bis zur deutschen Grenze zu kompensieren.

Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit

Nachhaltiger belgrano® Naturstein für uns alle

Lesezeit - 3 min |

Die BESCO Berliner Steincontor GmbH lebt seit 20 Jahren den Gedanken, ein Stück Natur in den urbanen Alltag der Menschen zu bringen.

Nachhaltigkeit

Wer sucht, der findet – sogar direkt nebenan: eine Spende für einen großartigen Zweck

Lesezeit - 3 min |

Nachhaltigkeit

BESCO-Projekte vor Ort – Wir machen uns selbst ein Bild

Lesezeit - 4 min |

Nachhaltigkeit

Bernauer Ausbildungs- und Studienbörse 2022 – BESCO ist mit dabei – Sie auch?

Lesezeit - 2 min |

Nachhaltigkeit

Disposition auf dem Vormarsch – der richtige Schritt zur rechten Zeit

Lesezeit - 3 min |

Nachhaltigkeit

Das Jahr 2021

Lesezeit - 10 min |

Ein Jahr mit Herausforderungen und Chancen

Nachhaltigkeit

Nachhaltig bauen mit Naturstein

Lesezeit - 8 min |

Die Themen Nachhaltigkeit und Klimaverträglichkeit gewinnen beim Bauen an Bedeutung. Wie schlägt sich hier im Vergleich der Naturstein? Wir fragten bei BESCO Geschäftsführer Frank Dickmann nach.

 

Dieser Artikel ist in der November-Ausgabe 2021 der TASPO GARTEN-DESIGN erschienen.

Nachhaltigkeit

unser neuer Mitarbeiter aus Portugal

Lesezeit - 2 min |

Mehr als die Hälfte unserer Natursteine kommt mittlerweile aus europäischen Produktionen. Aus diesem Grund haben wir uns dazu entschieden, einen firmeneigenen Inspektor für südeuropäische Produktionen einzustellen. Herr Moreira besucht für uns die Produktionsstätten und wacht über die vereinbarte Qualität.

Nachhaltigkeit

Natursteine klimaneutral unterwegs

Lesezeit - 2 min |

In enger Zusammenarbeit mit der Non-Profit-Klimaschutzorganisation myclimate kompensieren wir alle transportbedingten CO₂ -Emissionen. Wir leisten damit unseren Beitrag für Klimaschutz und machen den Baustoff Naturstein damit unschlagbar in Sachen Nachhaltigkeit.
Auch beim Marktplatz in Karlsruhe wurden alle transportbedingten CO₂ -Emissionen ausgeglichen. Mit unseren Beiträgen unterstützen wir myclimate Klimaschutzprojekte.

Nachhaltigkeit

BESCO Inspektor Milton Niu auf Berlin Besuch

Lesezeit - 2 min |

Anfang Juni war einer unserer vier Inspektoren aus Asien Milton Niu zu Besuch bei BESCO. Milton, der ansonsten unsere asiatischen Produktionsstätten und Produktionen kontrolliert, war eine Woche auf Deutschland Tour mit unserem Berliner Team.

Unternehmen

Landschaftsarchitketur

Lang lebe belgrano® Naturstein

Lesezeit - 5 min |

Wir nehmen drei Projekte unter die Lupe, die vor mehr als zehn Jahren fertiggestellt wurden. Wie sehen der Marktplatz in Halle, das Airport Plaza am Flughafen Hamburg und die Vorstadt in Ebingen heute aus?

Landschaftsarchitketur

Neuinterpretation der Hauptstraße in Markt Erlbach

Lesezeit - 7 min |

Lesen Sie über die spannende Entstehung der Hauptstraße in Markt Erlbach und das Zusammenwirken aller Beteiligten.

Landschaftsarchitketur

Fußgängerzone in Heilbad Heiligenstadt erstrahlt in neuem Glanz

Lesezeit - 5 min |

Rund zwei Jahre hat die Neugestaltung der Fußgängerzone im schönen Heilbad Heiligenstadt in Thüringen gedauert. Großen Wert wurde bei der ganzheitlichen Planung zum einen auf die Meinung der Bürger, zum anderen auf die Gedanken der Gewerbetreibenden gelegt. Man wollte den liebevoll benannten „Wilhelm“ im Herzen der Kurstadt zu einem Anziehungspunkt für Besucher und Einheimische machen.

Landschaftsarchitketur

Von Asien nach Südtirol

Lesezeit - 5 min |

Europaweit steigt die Nachfrage nach Naturwerkstein als Baustoff – auch für Plätze und Parks. Die steigende Nachfrage nach Hartgestein lässt sich aus nationalen Ressourcen alleine nicht befriedigen. Deshalb führt an Natursteinimporten kein Weg vorbei.

 

Dieser Artikel ist in der November-Ausgabe 2021 der TASPO GARTEN-DESIGN erschienen.

Landschaftsarchitketur

Gartenschauen 2021

Lesezeit - 4 min |

belgrano® Natursteine finden Sie bereits auf den Arealen zahlreicher Gartenschauen. 2021 kommen drei neue Städte hinzu. Auf den beiden Landesgartenschauen in Eppingen und Überlingen sowie auf der Bundesgartenschau in Erfurt kommen unsere Natursteine als Bodenbeläge und Gestaltungselemente zum Einsatz.

Landschaftsarchitketur

Musikschule und Konzerthalle in Ventspils

Lesezeit - 2 min |

Zum 100. Geburtstag Lettlands wurde im Sommer 2019 die „Music School and Concert Hall“ in Ventspils mit einem Konzert des lettischen Symphonieorchesters feierlich eröffnet.

Landschaftsarchitketur

Stadtbelebung durch neu geschaffene Begegnungszonen

Lesezeit - 2 min |

Mit dem dritten Baufeld wurde die Sanierung des Stadtkerns von Hohenems Ende September 2018 abgeschlossen. 2016 begann die Erneuerung der städtischen Infrastruktur und Stadtgestaltung der österreichischen Gemeinde am Bodensee.

Landschaftsarchitketur

Innenstadt von Breisach feierlich eröffnet

Lesezeit - 2 min |

Mit Hilfe eines neuen Verkehrskonzeptes wurde der zentrale Marktplatz und die angrenzende Rheinstraße spürbar aufgewertet. Der Platz fungiert nun als räumlicher und funktionaler Mittelpunkt von Breisach.

Landschaftsarchitketur

Nicht nur optisch eine Punktlandung

Lesezeit - 5 MIN |

Für besondere Projekte brauchen Architekten und Planer besondere Lösungen. BESCO ist auf die Verarbeitung von Natursteinen spezialisiert und setzt in diesem Bereich auch technisch komplizierte Aufgabenstellungen um. Dies führt immer wieder zu außergewöhnlichen Ergebnissen, wie verschiedene Projekte beispielhaft aufzeigen.

Landschaftsarchitketur

Erfolgreiche Planung von Landesgartenschauen

Lesezeit - 2 MIN |

Landesgartenschauen sind als strukturfördernde Maßnahme zur Steigerung der Attraktivität und Bekanntheit von Städten für Architekten Prestigeprojekte. Um die aufwendige Verschönerung auch auf lange Sicht zu erhalten, entscheiden sich Planer bei der Wahl des Baustoffs immer häufiger für Naturstein – sei es beim Bodenbelag oder individuellen Sonderelementen. Denn Naturstein vereint optische Vorzüge und vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten mit robusten Eigenschaften und ökologischer Nachhaltigkeit.

Landschaftsarchitektur

UNTERNEHMEN

Bestimmung der Druckfestigkeit nach DIN EN 1926:2007-03

Lesezeit - 4 min |

INFO-Reihe Naturstein-Prüfungen

UNTERNEHMEN

Bestimmung der Biegefestigkeit unter Mittellinienlast nach DIN EN 12372:2022-05

Lesezeit - 4 min |

INFO-Reihe Naturstein-Prüfungen

UNTERNEHMEN

Die Qualität unserer Steine ist das A und O – darum prüfen wir auf „Biegen und Brechen“

Lesezeit - 2 min |

UNTERNEHMEN

Bestimmung der Rutschhemmung nach DIN EN 16165:2021 und daraus resultierende Veränderungen

Lesezeit - 7 min |

UNTERNEHMEN

Rutschhemmende Eigenschaften nach DIN EN 16165

Lesezeit - 2 min |

UNTERNEHMEN

PFLEGE- & REINIGUNG VON PFLASTERBELÄGEN

Lesezeit - 5 min |

Granite und andere Hartgesteine sind von Natur aus sehr langlebig und somit bestens als Verlegematerial geeinigt. Pflastersteine können nicht selten mehrere 100 Jahre alt werden. Eine fachgerechte Instandhaltung kann die Lebensdauer einer Pflasterfläche zusätzlich erheblich verlängern.

In Fachkreisen ist unter Instandhaltung, die Erhaltung des gebrauchstauglichen Zustandes zu verstehen. Für den Bauherren bzw. den Erhalter beginnt die Instandhaltungspflicht ab dem Zeitpunkt der Übernahme (ausgenommen sind Maßnahmen im Rahmen der Mängelbehebung innerhalb der Gewährleistungsfrist).

UNTERNEHMEN

Wozu schon wieder eine neue ATV DIN 18318? – Teil 4 von 4

Lesezeit - 6 min |

Kritische Anmerkungen eines Straßenbauers zur ATV DIN 18318.

UNTERNEHMEN

Wozu schon wieder eine neue ATV DIN 18318? – Teil 3 von 4

Lesezeit - 7 min |

Der für die Fundamente und Rückenstützen bestimmte Beton von befahrbaren Flächen soll der Betongüte C 20/25 entsprechen, bei begehbaren Flächen genügt C 16/20. Die Rückenstütze soll geschalt hergestellt werden. Es werden Angaben zur Höhe und Ausführungsart der Rückenstütze gemacht. Mindestdruckfestigkeitsvorgaben wie in der alten Version der ATV DIN 18318 wurden abgeschafft.

UNTERNEHMEN

Wozu schon wieder eine neue ATV DIN 18318? – Teil 2 von 4

Lesezeit - 7 min |

In Sachen Ausführungsempfehlung wurde neu der Hinweis aufgenommen, dass der Versatz der Steine ≥ 1/4 der Länge der Steine und Platten betragen muss. Dies soll einem stabileren Verband dienen. Für die Zuschnittregel an Rändern und Einbauten sollte die gekürzte Seite von Passstücken ≥ 1/3 der größten Kantenlänge und ≥ 1/2 der Dicke des unbearbeiteten Steines bzw. der unbearbeiteten Platte betragen. Dies gilt insbesondere bei annähernd rechtwinkligen Anschlüssen.

UNTERNEHMEN

Wozu schon wieder eine neue ATV DIN 18318? – Teil 1 von 4

Lesezeit - 7 min |

Seit September 2019 ist die ATV DIN 18318 in geänderter Form in Kraft getreten. Auch Naturwerksteine sind von den Neuerungen der fachlich geänderten DIN-Normen betroffen. Änderungen und Ergänzungen finden sich bereits im Namen, denn diese heißt nun „ATV DIN 18318 Pflasterdecken und Plattenbeläge, Einfassungen“, aber auch im Inhalt zu Themen, die das „Aufstellen der Leistungsbeschreibung“, den „Geltungsbereich“, die „Stoffe, Bauteile“, die „Ausführung“, die „Nebenleistungen, besondere Leistungen“ und auch die „Abrechnung“, betreffen.

technische Informationen