Die Böblinger Fußgängerzone trägt ein neues Kleid. Anfang Mai 2015 wurde die umgestaltete Flaniermeile festlich eingeweiht. Die Planer der Stadt entschieden, dass die neuen Bodenplatten aus europäischem Granitstein, der funktional und ästhetisch ist, von fairer Produktion kommen sollten.
STADTENTWICKLUNG
Früher war der Bahnhofsvorplatz in Böblingen optisch vor allem von Autos dominiert, nun ist die Fußgängerzone mit Pflastersteinen ein angenehmer Ruhepunkt für die Augen. Ein Kreisverkehr am Ende der verkleinerten Einfahrtstraße lenkt jetzt die ankommenden Pkws. Fast 400 Meter autofreie Zone laden Passanten ab dem Bahnhof über die Olgastraße bis hin zum Elbenplatz zum entspannten Schlendern ein. Dort lockern neben den Bänken und Fahrradbügeln auch Wasserspiele die Flaniermeile auf. Die neue Böblinger Fußgängerzone setzt sich aus unterschiedlichen Steinformaten zusammen, die ein unregelmäßiges Pixelmuster ergeben. Die Granitsteine wurden dabei auf eine Drainbeton-Tragschicht mit einem allseitigen Fugenstab zur optimalen Kraftverteilung verlegt. Im beigefarbenen Boden akzentuieren Wolken mit höherem Grauanteil die Aufenthaltsbereiche unter den Bäumen.
Um die ganze Innenstadt Böblingens weiterzuentwickeln, wurde ein umfassender Sanierungsplan beschlossen. Hauptziel war es dabei, den eigenständigen Charakter mit dem historischen, mittelalterlichen Stadtkern und der Unterstadt als Geschäftsviertel bestmöglich zu erhalten. Die Bürgermeisterin von Böblingen, Christine Kraayvanger, freut sich über die verschiedenen, gelungenen Maßnahmen der Stadterneuerung, wie die sanierte Flaniermeile: „Das Eröffnungsfest der Fußgängerzone hat enormes Interesse geweckt und viel Zustimmung erfahren. Der neue Natursteinbelag aus Granit von BESCO ist praktisch und in seiner lebendigen Farbigkeit hochwertig zugleich. Schritt für Schritt wird unsere Innenstadt attraktiver werden. So kommt unsere Stadtentwicklung vorwärts.“
Ein Großteil der Baumaßnahmen in der Fußgängerzone wurde mit belgrano®Granit von BESCO umgesetzt. Das Wiener Landschaftsarchitekturbüro bauchplan hatte den Steinlieferanten bei den kommunalen Entscheidern ins Gespräch gebracht. Denn die Produkte des Berliner Unternehmens passten am besten zu den gestalterischen Vorstellungen der Stadt. Der zuständige Architekt, Rupert Halbartschlager, stellte den städtischen Planern die Steine vor. Hierzu wurde eine Bemusterung der Selektion und der Anbieter durchgeführt. Der europäische Naturstein von BESCO hat „aus ästhetischen Aspekten, ethischen Überlegungen und funktionalen Kriterien die hohen Ansprüche für die Gestaltung der Neuen Meile Böblingen am besten erfüllt”, kommentiert Tobias Baldauf von bauchplan die Entscheidung.
Insgesamt lieferte BESCO rund 15.000 Quadratmeter Granitplatten in einer Stärke von 16 Zentimetern. Das entspricht ungefähr 7.000 Tonnen Granit-Fertigware. Die Produktion und Lieferung der Stücke erfolgte just in time, sodass keinerlei Verzögerungen oder Wartezeiten entstanden. Grund zur Freude für die Verantwortlichen bei BESCO: Auch für den nächsten bevorstehenden Bauabschnitt in Böblingen haben sie bereits den Zuschlag erhalten.
Wir informieren Sie gerne über die aktuellsten
Themen und Innovation rund um Naturstein
ARTIKEL ZU DIESEM THEMA
Lesezeit. – 2 min
Lesezeit. – 2 min
Lesezeit. – 2 min
Lesezeit. – 5 MIN
Lesezeit. – 2 MIN
Lesezeit. – 1 MIN
Lesezeit. – 4 MIN
Lesezeit. – 4 MIN
Lesezeit. – 4 MIN
Lesezeit. – 5 min