+49 30 259 388 90

Prüfung auf Rostgefährdung nach DIN 52008:2006-03

Lesezeit - 5 min



INFO-Reihe Naturstein-Prüfungen

Prüfverfahren für Naturstein – Beurteilung der Verwitterungsbeständigkeit, Pkt. 4.4.9.2.2

Die Prüfung der Rostgefährdung von Naturstein nach DIN 52008:2006-03 dient der Beurteilung der Neigung von Natursteinen, rostige Verfärbungen oder Schäden durch im Gestein enthaltene Eisenverbindungen zu entwickeln. Sie ist besonders relevant für Natursteine, die im Außenbereich eingesetzt werden, wo sie regelmäßig Feuchtigkeit und Witterungseinflüssen ausgesetzt sind. Denn Natursteine, die Eisenverbindungen enthalten, können unter Feuchtigkeitseinwirkung Rostflecken entwickeln, die vor allem die Ästhetik beeinträchtigen. Wenn diese Mineralien in Kontakt mit Wasser und Sauerstoff kommen, oxidieren sie und bilden Rost.

Die Prüfung nach DIN 52008:2006-03 bewertet das Verhalten von Naturstein in Bezug auf Rostverfärbungen und -schäden. Diese Analyse hilft Bauherren, Architekten und Planern, geeignete Natursteine auszuwählen und langfristige Schäden sowie Verfärbungen zu vermeiden.

 

Prüfablauf nach Pkt. 4.4.9.2.2 DIN 52008

1. Probenvorbereitung: Aus dem zu untersuchenden Naturstein werden 5 Handstücke (ca. 150 bis 350 g) entnommen. Diese Proben werden auf ihre Oberflächenstruktur und mögliche bereits vorhandene Verfärbungen untersucht und gekennzeichnet.

2. Durchführung: Die Proben werden 28 Tage lang in eine feuchte Umgebung gebracht, um den Einfluss von Wasser auf den Stein zu simulieren. Feuchtigkeit kann Eisenverbindungen im Stein oxidieren lassen, was Rostflecken verursachen kann. Dazu werden die Proben zur Hälfte in Wasser getaucht und oberseitig abgedeckt, um eine hohe Luftfeuchtigkeit zu gewährleisten.

3. Beobachtung von Verfärbungen: Nach der Einwirkzeit der Feuchtigkeit werden die Proben auf Anzeichen von Rostverfärbungen oder -ausblühungen untersucht. Rost kann sich oft durch gelblich-braune bis rötlich-braune Flecken oder Veränderungen an der Oberfläche des Steins zeigen.

4. Bewertung der Rostgefährdung: Basierend auf den Ergebnissen der Untersuchung wird der Stein als rostgefährdet oder rostresistent eingestuft. Steine, die anfällig für Rostbildung sind, sollten im Außenbereich oder in Bereichen mit hoher Feuchtigkeitsbelastung vermieden werden. Eine positive Bewertung nach DIN 52008 bedeutet, dass der Stein resistent gegen Rostbildung ist und für den Einsatz in feuchten oder wetterexponierten Bereichen geeignet ist.

 

Weiterführende Informationen

Sollten Sie weitere Fragen haben oder individuell auf Ihr Projekt bezogene Auskünfte wünschen, kontaktieren Sie uns gern jederzeit über unser Kontaktformular oder senden Sie uns eine Nachricht an mail@besco-gmbh.de. Wir melden uns umgehend bei Ihnen.

Werfen Sie auch einen Blick in vergangene Teile der Natursteinprüfungen und erfahren Sie mehr zu Prüfungen der Wasseraufnahme, der Biege- und der Druckfestigkeit. Weitere spannende Inhalte erwarten Sie in kommenden Beiträgen der INFO-Reihe Naturstein-Prüfungen.

Newsletter abonnieren.

Wir informieren Sie gerne über die aktuellsten
Themen und Innovation rund um Naturstein

RStO 12/24: Änderungen in den Richtlinien für die Standardisierung des Oberbaus von Verkehrsflächen

Lesezeit. – 3 min

Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr hat am 30. Januar 2024 ein neues Allgemeines Rundschreiben Straßenbau Nr. 2/2024 herausgegeben. Dieses betrifft die Richtlinien für die Standardisierung des Oberbaus von Verkehrsflächen, Ausgabe 2012, die nun in der Fassung 2024 vorliegen (RStO 12/24).

Bestimmung der Frostwiderstandsfähigkeit nach DIN EN 12371:2010-07

Lesezeit. – 4 min

INFO-Reihe Naturstein-Prüfungen

Bestimmung der Rohdichte nach DIN EN 1936:2007-02

Lesezeit. – 5 min

INFO-Reihe Naturstein-Prüfungen

Bestimmung der Wasseraufnahme nach DIN EN 13755:2008-08

Lesezeit. – 5 min

INFO-Reihe Naturstein-Prüfungen

Bestimmung der Druckfestigkeit nach DIN EN 1926:2007-03

Lesezeit. – 4 min

INFO-Reihe Naturstein-Prüfungen

Bestimmung der Biegefestigkeit unter Mittellinienlast nach DIN EN 12372:2022-05

Lesezeit. – 4 min

INFO-Reihe Naturstein-Prüfungen

Die Qualität unserer Steine ist das A und O – darum prüfen wir auf „Biegen und Brechen“

Lesezeit. – 2 min

Bestimmung der Rutschhemmung nach DIN EN 16165:2021 und daraus resultierende Veränderungen

Lesezeit. – 7 min

Rutschhemmende Eigenschaften nach DIN EN 16165

Lesezeit. – 2 min

PFLEGE- & REINIGUNG VON PFLASTERBELÄGEN

Lesezeit. – 5 min

Granite und andere Hartgesteine sind von Natur aus sehr langlebig und somit bestens als Verlegematerial geeinigt. Pflastersteine können nicht selten mehrere 100 Jahre alt werden. Eine fachgerechte Instandhaltung kann die Lebensdauer einer Pflasterfläche zusätzlich erheblich verlängern.

In Fachkreisen ist unter Instandhaltung, die Erhaltung des gebrauchstauglichen Zustandes zu verstehen. Für den Bauherren bzw. den Erhalter beginnt die Instandhaltungspflicht ab dem Zeitpunkt der Übernahme (ausgenommen sind Maßnahmen im Rahmen der Mängelbehebung innerhalb der Gewährleistungsfrist).