+49 30 259 388 90

Walking belgrano® – auf BESCOs Spuren in München

Lesezeit - 7 min



München verbindet historische Baukunst mit moderner Urbanität. Das Stadtbild zeigt eine Vielfalt an Baustilen von Gotik bis zeitgenössischer Architektur. Naturstein spielt dabei eine zentrale Rolle im öffentlichen Raum. Langlebiger Granit sorgt im Stadt- und Landschaftsbau für Struktur und Beständigkeit – auf Gehwegen, Plätzen und Treppen. Mit zeitloser Ästhetik verbindet Naturstein Tradition und Fortschritt und prägt das unverwechselbare Stadtbild Münchens.

Von Marienplatz bis Nymphenburg: Auf Naturstein-Entdeckungstour durch München

Unsere Deutschlandtour „Walking belgrano®“ geht in die nächste Runde – diesmal auf zwei Rädern. Es geht es auf eine Natursteintour durch München. Da die einzelnen Projekte auf der Route etwas weiter auseinanderliegen, eignet sich diese Tour ideal fürs Fahrrad. Startpunkt ist der zentrale Marienplatz. Von dort aus führt die rund 18 Kilometer lange Strecke quer durch die Stadt bis zur Schlossperle Nymphenburg. Die Strecke dauert mit dem Fahrrad etwa 1 Stunde und 10 Minuten. Eine detaillierte Routenführung finden Sie in der Navigations-App Komoot.

 

Erster Halt: Marienplatz

Der Marienplatz ist das historische und geografische Zentrum Münchens. Seit dem 12. Jahrhundert ist er Schauplatz von Märkten, Festen und politischen Ereignissen. Geprägt wird er vor allem vom neugotischen Neuen Rathaus mit dem berühmten Glockenspiel sowie der Mariensäule, die dem Platz seinen Namen gibt.

Adresse: Marienplatz, 80331 München

Naturstein: Der widerstandsfähige belgrano® Granit eignet sich aufgrund seiner Härte und Robustheit besonders für stark frequentierte Bereiche. Auf dem zentralen Marienplatz in München erfüllt er die Anforderungen an Langlebigkeit und Belastbarkeit im öffentlichen Raum zuverlässig.

Lieferumfang: Bodenplatten

Tipp: Das berühmte Glockenspiel am Neuen Rathaus erklingt täglich um 11:00 Uhr, von März bis Oktober zusätzlich auch um 12:00 Uhr und 17:00 Uhr.

 

Seit Jahrhunderten Schauplatz der Stadtgeschichte, heute mit langlebigem belgrano® Naturstein für die Zukunft gerüstet.

 

 

Zweiter Halt: Marstallplatz

Der Marstallplatz befindet sich direkt hinter der Münchner Residenz. Früher Standort der herzoglichen Reitställe, ist er heute eine offene Freifläche mit moderner Gestaltung. Umrahmt von historischen Gebäuden wie dem Cuvilliés-Theater und dem Marstallgebäude, dient der Platz als ruhiger Stadtbereich und gelegentlich als Veranstaltungsort.

Adresse: Marstallplatz, 80539 München

Entfernung vom Startpunkt: 800 m, ca. 5 Min. mit dem Fahrrad

Naturstein: Der dunkle Natursteinbrunnen und die Pflanzkübel aus belgrano® Gabbro setzen hochwertige gestalterische Akzente im öffentlichen Raum. In Kombination mit den hellen Bodenplatten aus belgrano® Granit entsteht eine einladende und zugleich stilvolle Atmosphäre.

Lieferumfang: Bodenplatten, Brunnen, Pflanzkübel

Tipp: Wer am Marstallplatz unterwegs ist, sollte einen kurzen Abstecher in den Innenhof des Cuvilliés-Theaters machen. Der Zugang ist meist frei und führt zu einem der schönsten Rokoko-Theater Europas – ein echter Geheimtipp für Architekturinteressierte.

 

Der elegante Brunnen aus belgrano® Gabbro setzt auf dem Marstallplatz einen edlen Akzent und lädt zum Verweilen ein.

 

 

Dritter Halt: Schwabinger Tor

Das Schwabinger Tor ist ein modernes Stadtquartier an der Leopoldstraße im Münchner Norden. Auf dem ehemaligen Gelände der Verkehrsgesellschaft entstand ein lebendiger Mix aus Wohnen, Arbeiten, Gastronomie und Hotellerie. Nachhaltige Architektur, digitale Infrastruktur und öffentliche Plätze machen es zu einem Beispiel zeitgemäßer Stadtentwicklung.

Adresse: Schwabinger Tor, 80805 München

Entfernung vom vorherigen Halt: ca. 4,5 km, 15 Min. mit dem Fahrrad

Naturstein: Der Bodenbelag aus belgrano® Granit und Diorit fügt sich harmonisch in das architektonische Umfeld ein und ergänzt die Gestaltung der umliegenden Gebäude.

Lieferumfang: Blindenleitsysteme, Bodenplatten, Bordsteine, Muldensteine

Tipp: Radeln Sie durch den Englischen Garten und legen Sie einen kurzen Halt im Biergarten am Chinesischen Turm ein.

 

Der Natursteinbelag aus belgrano® fügt sich nahtlos in das moderne Umfeld aus Wohnen, Arbeiten und Leben ein.

 

 

Vierter Halt: Spielplatz Lyonel-Feiniger-Straße

Der Spielplatz zeichnet sich durch eine moderne und funktionale Gestaltung aus, die sowohl ästhetische als auch spielerische Aspekte berücksichtigt. Er bietet den Kindern eine sichere und ansprechende Umgebung zum Spielen und Entdecken.

Adresse: Lyonel-Feininger-Straße 33, 80807 München

Entfernung vom vorherigen Halt: 1,7 km, ca. 5 Min. mit dem Fahrrad

Naturstein: Das Gestaltungselement aus hellem belgrano® Granit, das zugleich als Wasserspielelement dient, ergänzt den Spielplatz funktional und ästhetisch und trägt zu einer abwechslungsreichen Spiellandschaft bei.

Lieferumfang: Sonderelemente

Tipp: Der Spielplatz an der Lyonel-Feininger-Straße befindet sich im ruhigen und modernen Viertel Parkstadt Schwabing. Es lohnt sich, die Architektur und die grünen Flächen in der Umgebung zu erkunden.

 

belgrano® Granit bringt Stabilität und Ästhetik auf den Spielplatz – als kreatives Sonderelement mit Wasserfunktion.

 

 

Fünfter Halt: Meiller Gärten

Die Meiller Gärten sind ein modernes Wohnquartier im Münchner Stadtteil Moosach, das auf dem ehemaligen Werksgelände der Firma F.X. Meiller entstanden ist. Auf rund 100.000 m² wurden etwa 600 Wohnungen realisiert. Mit durchdachter Architektur und großzügigen Grünflächen wie dem Meiller Park bietet das Quartier eine hohe Lebensqualität in einer urbanen Umgebung.

Adresse: Käthe-Kruse-Str. 18, 80997 München

Entfernung vom vorherigen Halt: 8,5 km, ca. 30 Min. mit dem Fahrrad

Naturstein: Hochwertiger belgrano® Granit trägt zur langfristigen Sicherung des Bestands bei und schafft einen dauerhaften Ort für Wohnen, Begegnung und kulturelles Miteinander – auch für zukünftige Generationen.

Lieferumfang: Abdeckplatten, Blockstufen, Bodenplatten, Einfassungselemente, Pflaster, Sonderelemente

Tipp: Der Meiller Park bietet schöne Ausblicke auf die moderne Architektur und ist der ideale Ort für eine Auszeit im Grünen – besonders bei schönem Wetter.

 

belgrano® Granit verleiht dem Quartier Meiller Gärten eine stabile und zugleich stilvolle Grundlage für Wohnen und Zusammenleben.

 

 

Sechster Halt: Schlossperle Nymphenburg

Die Schlossperle Nymphenburg stellt ein gelungenes Beispiel für moderne Stadtentwicklung dar, das Wohnkomfort und ästhetische Ansprüche miteinander vereint.

Adresse: Claire-Watson-Straße, 80639 München

Entfernung vom vorherigen Halt: ca. 5,5 km, 18 Min. mit dem Fahrrad

Naturstein: Die Nutzung von hellen belgrano® Granitbodenplatten verleiht der Anlage eine elegante und zeitgemäße Ausstrahlung.

Lieferumfang: Bodenplatten

Tipp: Auf dem Weg zum letzten Stopp sollten Sie unbedingt einen Halt am Schloss Nymphenburg einplanen.

 

belgrano® Granitbodenplatten sorgen für ein einheitliches, helles Erscheinungsbild – hochwertig und langlebig.

 

Naturstein ist mehr als nur ein Baustoff – er ist Teil eines nachhaltigen, ästhetischen Stadtbilds. Durch seine Vielseitigkeit und Beständigkeit prägt er sowohl historische Plätze als auch moderne Quartiere auf ganz besondere Weise. Die bayerische Landeshauptstadt zeigt sich dabei als Paradebeispiel für die gelungene Integration von Tradition und Innovation im urbanen Raum – mit belgrano® Naturstein als verbindendem Element.

Newsletter abonnieren.

Wir informieren Sie gerne über die aktuellsten
Themen und Innovation rund um Naturstein

BESCO-Projekte erhalten Preis für Baukultur 2025

Lesezeit. – 5 min

Am 25. März 2025 wurde im Haus der Architektur der Bayerischen Architektenkammer in München der Preis für Baukultur der Europäischen Metropolregion München e. V. verliehen. Unter dem Motto „Transformation mit Qualität“ würdigte die Jury Projekte, die überzeugende Antworten auf die Herausforderungen verdichteter Lebensräume geben und dabei Aufenthaltsqualität, Identität und Nachhaltigkeit neu denken.

BESCO fördert Deutschen Pavillon auf der Architektur-Biennale 2025 in Venedig

Lesezeit. – 7 min

Die 19. Internationale Architekturausstellung – La Biennale di Venezia widmet sich 2025 unter dem Titel „Intelligens. Natural. Artificial. Collective.“ den Wechselwirkungen zwischen natürlicher, künstlicher und kollektiver Intelligenz in der Architektur. Die Ausstellung findet vom 10. Mai bis 23. November 2025 statt. Als offizieller Förderer unterstützt BESCO den Deutschen Pavillon und setzt damit ein Zeichen für zukunftsorientiertes Bauen und nachhaltige Stadtentwicklung.

Warum belgrano® Naturstein die beste Wahl für maßgeschneiderte Brunnen ist

Lesezeit. – 5 min

Ob auf öffentlichen Plätzen, in Parks oder Stadtzentren – Natursteinbrunnen setzen eindrucksvolle architektonische Akzente und schaffen eine einladende Atmosphäre. Sie verbessern die Luftqualität, indem ihr Wasser Schadstoffe bindet und durch Verdunstung für angenehme Abkühlung an heißen Tagen sorgt. Mit belgrano® Naturstein entstehen exklusive, langlebige Wasserelemente, die ästhetisch begeistern und gleichzeitig nachhaltig sowie umweltfreundlich sind.

belgrano® Porphyr – natürliches Farbenspiel für Garten- und Landschaftsbau

Lesezeit. – 5 min

BESCO bezieht belgrano® Porphyr aus sorgfältig ausgewählten regionalen, europäischen und internationalen Abbaugebieten. Durch gezielte Auswahl und individuelle Anpassung an die Anforderungen jedes Projekts garantiert BESCO höchste Qualität und Ästhetik. So entstehen maßgeschneiderte Lösungen für anspruchsvolle Architektur und Landschaftsgestaltung.

Die Vielseitigkeit von belgrano® Vulkangestein in Architektur und Landschaftsbau

Lesezeit. – 5 min

BESCO bietet belgrano® Vulkangestein aus regionalen, europäischen und internationalen Abbaugebieten an und passt die Auswahl individuell an die Bedürfnisse jedes Projekts an, um höchste Qualitäts- und Designansprüche zu erfüllen.

Walking belgrano® – auf BESCOs Spuren in Hamburg

Lesezeit. – 7 Min.

Hamburg ist geprägt von markanter Backstein- und Klinkerarchitektur sowie modernen Akzenten aus Glas und Stahl. Doch auch Naturstein spielt eine zentrale Rolle im Stadt- und Landschaftsbau. Besonders langlebige Hartgesteine wie Granit eignen sich ideal für Straßen, Plätze und Hafenanlagen. In der modernen Architektur, etwa in der HafenCity, setzt Naturstein stilvolle Kontraste zu Glas und Stahl und betont Hamburgs Tradition als wohlhabende Handelsstadt. Mit seiner Kombination aus Beständigkeit und Eleganz prägt der Naturwerkstoff das urbane Bild der Hansestadt.

Nachhaltige Stadtplanung: belgrano® Schwammstadtlösungen

Lesezeit. – 5 min

Das Schwammstadtprinzip speichert Regenwasser und senkt damit das Risiko von Überschwemmungen. BESCO setzt dieses Konzept mit Schwammstadtlösungen der Marke belgrano® um, trägt zur Verbesserung des Stadtklimas bei und unterstützt aktiv die Anpassung an den Klimawandel.

Eine Naturstein-Tour durch Potsdam: 6 Projekte, die Sie gesehen haben müssen!

Lesezeit. – 7 min

Naturstein verleiht modernen Bauwerken und städtischen Projekten das gewisse Extra. Auf einer Erkundungstour durch Potsdam können Sie erleben, wie belgrano® Naturstein an verschiedenen Orten zeitlose Eleganz und Beständigkeit ausstrahlt. In einer Stadt wie Potsdam, die für ihre reiche Geschichte und beeindruckende Architektur bekannt ist, fügt sich belgrano® Naturstein harmonisch in das historische Stadtbild ein.

Preisverdächtig schön: Der Marktplatz von Bad Salzdetfurth

Lesezeit. – 5 min

2021 erhielt die Kleinstadt Bad Salzdetfurth einen neu gestalteten Marktplatz. Dieser verbindet Natur und urbanes Leben und bietet dabei einen direkten Zugang zum Wasser. Der verwendete belgrano® Naturstein schlägt eine harmonische Brücke zwischen der historischen Altstadt und dem modernen Platz, der sich zu einem beliebten Treffpunkt entwickelt hat. Das von POLA Landschaftsarchitekten realisierte Projekt wurde mehrfach nominiert und ausgezeichnet.

Tradition trifft Moderne: Revitalisierung des österreichischen Posthotels Taube zum 4-Sterne-Hotel

Lesezeit. – 5 min

Nach fast drei Jahren intensiver Umbau- und Erweiterungsarbeiten hat das historische Posthotel Taube in Schruns, Österreich, am 1. Dezember 2023 seine Türen als 4-Sterne-Hotel wieder geöffnet. Die umfangreichen Renovierungsmaßnahmen wurden vom Vorarlberger Architekturbüro bernardo bader architekten geleitet, während Rhomberg Bau die Bauleitung als Generalunternehmer übernahm. Für die Gestaltung der Außenanlagen lieferte BESCO rund 400 Tonnen europäischen Granit. Mit der Neueröffnung zählt das Posthotel Taube zu den besten Adressen der Region.