Vor 30 Jahren war barrierefreies Bauen im öffentlichen Raum noch ein wenig beachtetes Thema – inzwischen ist es ein selbstverständlicher Aspekt der Planung unter anderem von Gehwegen und Gebäudezugängen.
Mehr Kreativität mit Naturstein
Bei der Wahl des zu verwendenden Materials wird oft wie selbstverständlich auf Beton zurückgegriffen. Dabei gibt es überlegenswerte Alternativen, wie etwa Naturstein. Mit einer riesigen Farb- und Strukturpalette bietet der Baustoff enorme Möglichkeiten bei der optischen und taktilen Gestaltung und verfügt zudem noch über eine langfristige Haltbarkeit. Auch die Preisspanne zwischen beiden Varianten ist dank geringer Produktionskosten und günstiger Containerverschiffung aus Asien deutlich geschrumpft.
Unsere Expertise im Projektgeschäft, lieferte bereits für eine Vielzahl öffentlicher Bauvorhaben das nötige Material. So wurden vor der Konzert- und Kongresshalle in Bamberg, auf dem Neumarkt im thüringischen Schleiz und der Innenstadt von Rauenberg zusammen gerechnet fast 20.000 m² Platten und Pflastersteine verlegt. Für die Barrierefreiheit in den Städten bedeuteten diese Maßnahmen einen großen Schritt nach vorn.
Ebene Oberflächen und enge Fugen zwischen den einzelnen Elementen ließen sich realisieren, weil im Vorfeld die Platten allseitig gesägt und die Pflastersteine mit einer aufgerauten Oberfläche versehen worden waren. Die rustikale Optik des Natursteins ging dabei allerdings nicht verloren, da BESCO die oberen Kanten mit einem Stockhammer entsprechend anschlagen ließ. So entsteht in der Draufsicht der Eindruck von seitlich abgebrochenem Naturstein.
Inmitten des Vorplatzes der Bamberger Konzert- und Kongresshalle sorgen schwarze Bankelemente für eine ansprechende Optik und Farbkontraste, wie sie für ein fachgerechtes Blindenleitsystem erforderlich sind.
Die gestalterischen Möglichkeiten bei der Planung mit Belgrano-Naturstein sind nahezu unbegrenzt. Neben einer Vielzahl an verschiedenen Oberflächenstrukturen kann jedes gewünschte Rillenprofil geliefert werden. In Verbindung mit den extrem dauerhaften Farbvertiefungen, die durch ein hydrothermisches Verfahren geschaffen werden, lassen sich gleichermaßen hohe taktile und optische Kontrastwerte für Blindenleitsysteme erzielen. Diese Classicgrip- und Finegrip-Verfahren von BESCO ermöglichen ebene Oberflächen mit hervorragenden Rutschhemmungswerten in einer Farbvariation, die sonst nur mit bruchrauen oder polierten Oberflächen erreichbar ist. Werden ungewöhnliche Größen oder Formen benötigt, können diese ebenso unproblematisch hergestellt werden wie die herkömmlichen Elemente.
Für die Wahl des Natursteins spricht außerdem seine Nachhaltigkeit. Während sich Kunstbelag im Laufe der Jahre immer mehr abnutzt und letztendlich auflöst, hält sich belgrano® nach menschlichen Maßstäben ewig und altert in Würde. Da die Platten und Steine Patina ansetzen, werden sie mit jedem Jahr sogar noch schöner.
Dank des reichen Erfahrungsschatzes bei öffentlichen Bauprojekten bietet BESCO eine umfassende Beratung in der Planungsphase. Darüber hinaus führen wir eigene Qualitätskontrollen in den Gewinnungsstätten und handverlesenen Fabriken durch und garantieren damit auch faire, kinderarbeitsfreie Produktionsbedingungen.
Wir informieren Sie gerne über die aktuellsten
Themen und Innovation rund um Naturstein
ARTIKEL ZU DIESEM THEMA
Lesezeit. – 2 min
Lesezeit. – 2 min
Lesezeit. – 2 min
Lesezeit. – 5 MIN
Lesezeit. – 2 MIN
Lesezeit. – 1 MIN
Lesezeit. – 4 MIN
Lesezeit. – 4 MIN
Lesezeit. – 4 MIN
Lesezeit. – 5 min