+49 30 259 388 90

BESCO fördert Deutschen Pavillon auf der Architektur-Biennale 2025 in Venedig

Lesezeit - 7 min



Die 19. Internationale Architekturausstellung – La Biennale di Venezia widmet sich 2025 unter dem Titel „Intelligens. Natural. Artificial. Collective.“ den Wechselwirkungen zwischen natürlicher, künstlicher und kollektiver Intelligenz in der Architektur. Die Ausstellung findet vom 10. Mai bis 23. November 2025 statt. Als offizieller Förderer unterstützt BESCO den Deutschen Pavillon und setzt damit ein Zeichen für zukunftsorientiertes Bauen und nachhaltige Stadtentwicklung.

STRESSTEST auf der Biennale 2025: Architektur im Zeichen der Klimakrise

Der deutsche Beitrag zur 19. Internationalen Architekturausstellung, entwickelt von der Architekturgalerie München e.V. im Auftrag des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen, beschäftigt sich mit den Folgen extremer Hitze und Starkregen in urbanen Räumen. Unter dem Titel STRESSTEST rückt der Deutsche Pavillon die Herausforderungen des Hitzestresses in den Mittelpunkt und stellt zentrale Fragen zu Verantwortung, Resilienz und Gerechtigkeit in der Stadtplanung.

Das Kuratorenteam – Nicola Borgmann, Elisabeth Endres, Gabriele G. Kiefer und Daniele Santucci – entwirft eine raumgreifende Inszenierung, die die Besucher physisch und emotional mit den Auswirkungen der Klimakrise konfrontiert.

 

Klimakrise im Stadtraum: Architektur als Aufruf zum Handeln

Was geschieht, wenn Städte an ihre Belastungsgrenzen stoßen – wenn extreme Hitze, versiegelte Flächen und mangelnde Luftzirkulation den öffentlichen Raum zunehmend unbewohnbar machen? Die Ausstellung STRESSTEST greift diese zentralen Fragen auf und versteht sich als eindringlicher Appell zum Umdenken.

Durch Rauminstallationen, filmische Collagen und prägnante Datenvisualisierungen macht der Deutsche Pavillon die Realität der urbanen Klimakrise auf physischer wie emotionaler Ebene erfahrbar. Im Fokus stehen dabei nicht nur die Auswirkungen auf den Menschen, sondern auch auf infrastrukturelle Elemente wie Straßen, Plätze und Brücken, die durch anhaltende Hitze zunehmend unter Stress geraten. Gleichzeitig zeigt die Ausstellung auf, wie Architektur und Landschaftsplanung zur Entwicklung klimaresilienter Städte beitragen können – durch innovative Konzepte, zukunftsweisende Materialien und ein erweitertes Verständnis von Verantwortung im Planungsprozess.

BESCO unterstützt den deutschen Beitrag als Förderer in dem Bewusstsein, dass die Gestaltung des öffentlichen Raums eine Schlüsselrolle für die Zukunftsfähigkeit urbaner Lebensräume spielt. Hochwertige, langlebige Materialien wie Naturstein und ein integrativer, nachhaltiger Planungsansatz bilden dabei zentrale Bausteine.

 

Die Ausstellung STRESSTEST im Deutschen Pavillon zeigt eindrücklich, wie der Klimawandel urbane Räume unter Druck setzt. (Fotos: Patricia Parinejad)

 

belgrano® Naturstein als Beitrag zur klimaangepassten Stadt

BESCO unterstützt den Deutschen Pavillon auf der 19. Architekturbiennale als Förderer – im Bewusstsein, dass die Gestaltung urbaner Räume eine zentrale Rolle im Umgang mit den Folgen der Klimakrise spielt. Die Ausstellung STRESSTEST greift Themen auf, die auch für BESCO im Arbeitsalltag relevant sind: überhitzte Innenstädte, versiegelte Flächen und fehlende Verdunstung oder Versickerung.

belgrano® Naturstein kann hierzu einen wirksamen Beitrag leisten. Helle Gesteine wie Granit reflektieren Sonnenlicht und reduzieren die Aufheizung städtischer Oberflächen. Gleichzeitig wirkt Naturstein als thermischer Puffer: Er speichert Wärme, gibt sie aber verzögert und gleichmäßig wieder ab – was tagsüber zu einer weniger extremen Aufheizung und nachts zu einer besseren Abkühlung beiträgt.

In Kombination mit durchlässigen Fugen und geeigneten Unterbauten lässt sich Regenwasser lokal versickern, was die Kanalisation entlastet und Elemente der Schwammstadt unterstützt. Dank seiner hohen Widerstandsfähigkeit gegenüber Witterung und mechanischer Belastung ist Naturstein zudem ein dauerhaft belastbares, nachhaltiges Material für den öffentlichen Raum.

„Die Biennale vor Ort zu erleben, war für mich eine eindrucksvolle Erfahrung. Die Ausstellung macht auf eindringliche Weise deutlich, wie komplex und dringend die Herausforderungen der Klimakrise in unseren Städten sind. Mit belgrano® Naturstein leisten wir einen aktiven Beitrag dazu, öffentliche Räume widerstandsfähiger und lebenswerter zu gestalten“, so Frank Dickmann, Geschäftsführer von BESCO.

 

belgrano® Naturstein für die Stadt von morgen

BESCO ist überzeugt: Die Gestaltung des öffentlichen Raums hat einen entscheidenden Einfluss auf die Resilienz und Lebensqualität unserer Städte. Naturstein spielt dabei eine zentrale Rolle. Er ist langlebig, widerstandsfähig, gestalterisch vielseitig und in vielen Regionen verfügbar. Gemeinsam mit Architekten, Landschaftsplanern und Kommunen entwickelt BESCO Lösungen, die sowohl funktional als auch ästhetisch überzeugen und den Herausforderungen des Klimawandels gerecht werden.

Die Ausstellung STRESSTEST ist ein eindringlicher Appell zur klimagerechten Transformation des Stadtraums. BESCO unterstützt diesen Beitrag mit Überzeugung.

Newsletter abonnieren.

Wir informieren Sie gerne über die aktuellsten
Themen und Innovation rund um Naturstein

Warum belgrano® Naturstein die beste Wahl für maßgeschneiderte Brunnen ist

Lesezeit. – 5 min

Ob auf öffentlichen Plätzen, in Parks oder Stadtzentren – Natursteinbrunnen setzen eindrucksvolle architektonische Akzente und schaffen eine einladende Atmosphäre. Sie verbessern die Luftqualität, indem ihr Wasser Schadstoffe bindet und durch Verdunstung für angenehme Abkühlung an heißen Tagen sorgt. Mit belgrano® Naturstein entstehen exklusive, langlebige Wasserelemente, die ästhetisch begeistern und gleichzeitig nachhaltig sowie umweltfreundlich sind.

belgrano® Porphyr – natürliches Farbenspiel für Garten- und Landschaftsbau

Lesezeit. – 5 min

BESCO bezieht belgrano® Porphyr aus sorgfältig ausgewählten regionalen, europäischen und internationalen Abbaugebieten. Durch gezielte Auswahl und individuelle Anpassung an die Anforderungen jedes Projekts garantiert BESCO höchste Qualität und Ästhetik. So entstehen maßgeschneiderte Lösungen für anspruchsvolle Architektur und Landschaftsgestaltung.

Die Vielseitigkeit von belgrano® Vulkangestein in Architektur und Landschaftsbau

Lesezeit. – 5 min

BESCO bietet belgrano® Vulkangestein aus regionalen, europäischen und internationalen Abbaugebieten an und passt die Auswahl individuell an die Bedürfnisse jedes Projekts an, um höchste Qualitäts- und Designansprüche zu erfüllen.

Walking belgrano® – auf BESCOs Spuren in Hamburg

Lesezeit. – 7 Min.

Hamburg ist geprägt von markanter Backstein- und Klinkerarchitektur sowie modernen Akzenten aus Glas und Stahl. Doch auch Naturstein spielt eine zentrale Rolle im Stadt- und Landschaftsbau. Besonders langlebige Hartgesteine wie Granit eignen sich ideal für Straßen, Plätze und Hafenanlagen. In der modernen Architektur, etwa in der HafenCity, setzt Naturstein stilvolle Kontraste zu Glas und Stahl und betont Hamburgs Tradition als wohlhabende Handelsstadt. Mit seiner Kombination aus Beständigkeit und Eleganz prägt der Naturwerkstoff das urbane Bild der Hansestadt.

Nachhaltige Stadtplanung: belgrano® Schwammstadtlösungen

Lesezeit. – 5 min

Das Schwammstadtprinzip speichert Regenwasser und senkt damit das Risiko von Überschwemmungen. BESCO setzt dieses Konzept mit Schwammstadtlösungen der Marke belgrano® um, trägt zur Verbesserung des Stadtklimas bei und unterstützt aktiv die Anpassung an den Klimawandel.

Eine Naturstein-Tour durch Potsdam: 6 Projekte, die Sie gesehen haben müssen!

Lesezeit. – 7 min

Naturstein verleiht modernen Bauwerken und städtischen Projekten das gewisse Extra. Auf einer Erkundungstour durch Potsdam können Sie erleben, wie belgrano® Naturstein an verschiedenen Orten zeitlose Eleganz und Beständigkeit ausstrahlt. In einer Stadt wie Potsdam, die für ihre reiche Geschichte und beeindruckende Architektur bekannt ist, fügt sich belgrano® Naturstein harmonisch in das historische Stadtbild ein.

Preisverdächtig schön: Der Marktplatz von Bad Salzdetfurth

Lesezeit. – 5 min

2021 erhielt die Kleinstadt Bad Salzdetfurth einen neu gestalteten Marktplatz. Dieser verbindet Natur und urbanes Leben und bietet dabei einen direkten Zugang zum Wasser. Der verwendete belgrano® Naturstein schlägt eine harmonische Brücke zwischen der historischen Altstadt und dem modernen Platz, der sich zu einem beliebten Treffpunkt entwickelt hat. Das von POLA Landschaftsarchitekten realisierte Projekt wurde mehrfach nominiert und ausgezeichnet.

Tradition trifft Moderne: Revitalisierung des österreichischen Posthotels Taube zum 4-Sterne-Hotel

Lesezeit. – 5 min

Nach fast drei Jahren intensiver Umbau- und Erweiterungsarbeiten hat das historische Posthotel Taube in Schruns, Österreich, am 1. Dezember 2023 seine Türen als 4-Sterne-Hotel wieder geöffnet. Die umfangreichen Renovierungsmaßnahmen wurden vom Vorarlberger Architekturbüro bernardo bader architekten geleitet, während Rhomberg Bau die Bauleitung als Generalunternehmer übernahm. Für die Gestaltung der Außenanlagen lieferte BESCO rund 400 Tonnen europäischen Granit. Mit der Neueröffnung zählt das Posthotel Taube zu den besten Adressen der Region.

Lang lebe belgrano® Naturstein (Ausgabe 2)

Lesezeit. – 5 min

Wir nehmen Sie wieder dabei mit, einige unserer belgrano® Naturwerkstein-Projekte genauer zu betrachten, die zum Teil vor mehr als zehn Jahren fertiggestellt wurden. Unter die Lupe nehmen wir die Wolfsburger Porschestraße (Fertigstellung: 2009), den Marktplatz in Schönebeck an der Elbe (Fertigstellung: 2016), das Landeshauptarchiv in Magdeburg (Fertigstellung: 2011) und den Hauptplatz in Landsberg am Lech (Fertigstellung: 2013). Die Langlebigkeit von belgrano® Naturstein belegen wir anhand von aktuellen Fotoaufnahmen.

Grüne Oase in Stuttgarts Stadtmitte – die neue Calwer Passage

Lesezeit. – 7 min

Die Calwer Passage ist der neue Hingucker in der baden-württembergischen Landeshauptstadt Stuttgart. Die unter Denkmalschutz stehende Passage ist seit 2023 mit neuem Konzept wieder geöffnet und ist seither der „place to be“ der Innenstadt. Für die Neugestaltung der Außenanlagen lieferte BESCO Granit aus regionalem europäischem Vorkommen.