+49 30 259 388 90

Tradition trifft Moderne: Revitalisierung des österreichischen Posthotels Taube zum 4-Sterne-Hotel

Lesezeit - 5 min



Nach fast drei Jahren intensiver Umbau- und Erweiterungsarbeiten hat das historische Posthotel Taube in Schruns, Österreich, am 1. Dezember 2023 seine Türen als 4-Sterne-Hotel wieder geöffnet. Die umfangreichen Renovierungsmaßnahmen wurden vom Vorarlberger Architekturbüro bernardo bader architekten geleitet, während Rhomberg Bau die Bauleitung als Generalunternehmer übernahm. Für die Gestaltung der Außenanlagen lieferte BESCO rund 400 Tonnen europäischen Granit. Mit der Neueröffnung zählt das Posthotel Taube zu den besten Adressen der Region.

Posthotel Taube: Treffpunkt für Einheimische und Urlaubsziel gleichermaßen

Das Posthotel Taube blickt auf eine lange Geschichte zurück und empfängt seit 1840 Gäste aus aller Welt. Direkt am Marktplatz im Herzen von Schruns, dem Hauptort des Montafontals in Vorarlberg, gelegen, ist das Hotel eine feste Institution und ein Ort der Tradition. Die jüngste Revitalisierung stellt einen weiteren Meilenstein in der langen Geschichte des Hotels dar. Die Umbauarbeiten verfolgten ein klares Ziel: den ursprünglichen Charakter zu bewahren und das Haus gleichzeitig zu revitalisieren, um den Bedürfnissen sowohl der lokalen Gemeinschaft als auch internationaler Gäste gerecht zu werden. Damit ist das Hotel nicht nur ein Ort der Erholung für Urlaubsgäste, sondern auch zentraler Treffpunkt im lokalen Leben von Schruns, an dem sich Einheimische gerne aufhalten.

 

Das Neue Posthotel Taube im Glanz seiner Geschichte

Zwischen 2021 und 2023 wurde das historische Hotel umfassend renoviert. Der östliche Teil wurde abgerissen und erweitert, während die Hauptfassade teilweise erhalten und nicht erhaltene Teile revitalisiert wurden, um den ursprünglichen Stil des Hauses zu bewahren. Der heutige Hotelkomplex besteht aus vier weitgehend unterirdisch verbundenen Gebäuden mit insgesamt 48 Zimmern und Suiten, einer Rezeption sowie verschiedenen gastronomischen Einrichtungen. Im neu errichteten Alpgues Haus finden Gäste ein Spa, während das umgebaute Jagdhaus aus dem Jahr 1453 ein ideales Ambiente für gesellige Treffen bietet. Das gegenüberliegende Haus Nescherina ist perfekt für Workshops, Sitzungen und Tagungen geeignet.

 

Posthotel Taube, Schruns mit belgrano®

Das revitalisierte Posthotel Taube eröffnete am 1. Dezember 2023 als 4-Sterne-Hotel.

 

belgrano® Granit als verbindendes Element

Die verschiedenen Bereiche des Hotels sind oberirdisch durch eine etwa 1650 m² große Fläche aus Kleinsteinpflaster verbunden, die im Segmentbogenverband verlegt ist. Zusätzlich umgeben 100 m² Granitpflaster im Reihenverband das Hotel, das Jagdhaus und das Alpgues Haus. Für die Terrassen von Hotel und Jagdhaus wurden belgrano® Natursteinplatten in Bahnen verlegt, die die Aufmerksamkeit auf den traditionellen alpenländischen Baustil lenken.

Der verwendete europäische belgrano® Granit, geliefert von der BESCO Berliner Steincontor GmbH, fügt sich harmonisch in das natürliche Design des revitalisierten Hotels ein. Naturstein besitzt eine zeitlose Schönheit und ist eine langfristige Investition, die sowohl klassisch als auch modern wirkt. Als einer der nachhaltigsten Baustoffe zeichnet sich Naturstein durch hohe Witterungs- und Tausalzbeständigkeit aus, was ihn ideal für den Einsatz in Schruns macht. Selbst kalten, eisigen und verschneiten Wintern hält der Stein stand, weshalb die Wahl auf belgrano® Granit fiel.

 

Das revitalisierte Posthotel Taube vereint Tradition und Moderne

Seit dem 1. Dezember 2023 erstrahlt das historische Posthotel Taube nach fast drei Jahren aufwendiger Renovierungsarbeiten als 4-Sterne-Hotel in neuem Glanz. Die Sanierung würdigt das beeindruckende historische Erbe des Gebäudes. belgrano® Naturstein fügt sich harmonisch in die Umgebung ein und ergänzt die natürlichen Materialien der Landschaft. Diese gelungene Kombination verleiht dem Posthotel Taube seine einzigartige Ausstrahlung und macht es zu einem Ort, der exzellente Architektur mit erstklassigem Service vereint.

Newsletter abonnieren.

Wir informieren Sie gerne über die aktuellsten
Themen und Innovation rund um Naturstein

Warum belgrano® Naturstein die beste Wahl für maßgeschneiderte Brunnen ist

Lesezeit. – 5 min

Ob auf öffentlichen Plätzen, in Parks oder Stadtzentren – Natursteinbrunnen setzen eindrucksvolle architektonische Akzente und schaffen eine einladende Atmosphäre. Sie verbessern die Luftqualität, indem ihr Wasser Schadstoffe bindet und durch Verdunstung für angenehme Abkühlung an heißen Tagen sorgt. Mit belgrano® Naturstein entstehen exklusive, langlebige Wasserelemente, die ästhetisch begeistern und gleichzeitig nachhaltig sowie umweltfreundlich sind.

belgrano® Porphyr – natürliches Farbenspiel für Garten- und Landschaftsbau

Lesezeit. – 5 min

BESCO bezieht belgrano® Porphyr aus sorgfältig ausgewählten regionalen, europäischen und internationalen Abbaugebieten. Durch gezielte Auswahl und individuelle Anpassung an die Anforderungen jedes Projekts garantiert BESCO höchste Qualität und Ästhetik. So entstehen maßgeschneiderte Lösungen für anspruchsvolle Architektur und Landschaftsgestaltung.

Die Vielseitigkeit von belgrano® Vulkangestein in Architektur und Landschaftsbau

Lesezeit. – 5 min

BESCO bietet belgrano® Vulkangestein aus regionalen, europäischen und internationalen Abbaugebieten an und passt die Auswahl individuell an die Bedürfnisse jedes Projekts an, um höchste Qualitäts- und Designansprüche zu erfüllen.

Walking belgrano® – auf BESCOs Spuren in Hamburg

Lesezeit. – 7 Min.

Hamburg ist geprägt von markanter Backstein- und Klinkerarchitektur sowie modernen Akzenten aus Glas und Stahl. Doch auch Naturstein spielt eine zentrale Rolle im Stadt- und Landschaftsbau. Besonders langlebige Hartgesteine wie Granit eignen sich ideal für Straßen, Plätze und Hafenanlagen. In der modernen Architektur, etwa in der HafenCity, setzt Naturstein stilvolle Kontraste zu Glas und Stahl und betont Hamburgs Tradition als wohlhabende Handelsstadt. Mit seiner Kombination aus Beständigkeit und Eleganz prägt der Naturwerkstoff das urbane Bild der Hansestadt.

Nachhaltige Stadtplanung: belgrano® Schwammstadtlösungen

Lesezeit. – 5 min

Das Schwammstadtprinzip speichert Regenwasser und senkt damit das Risiko von Überschwemmungen. BESCO setzt dieses Konzept mit Schwammstadtlösungen der Marke belgrano® um, trägt zur Verbesserung des Stadtklimas bei und unterstützt aktiv die Anpassung an den Klimawandel.

Eine Naturstein-Tour durch Potsdam: 6 Projekte, die Sie gesehen haben müssen!

Lesezeit. – 7 min

Naturstein verleiht modernen Bauwerken und städtischen Projekten das gewisse Extra. Auf einer Erkundungstour durch Potsdam können Sie erleben, wie belgrano® Naturstein an verschiedenen Orten zeitlose Eleganz und Beständigkeit ausstrahlt. In einer Stadt wie Potsdam, die für ihre reiche Geschichte und beeindruckende Architektur bekannt ist, fügt sich belgrano® Naturstein harmonisch in das historische Stadtbild ein.

Preisverdächtig schön: Der Marktplatz von Bad Salzdetfurth

Lesezeit. – 5 min

2021 erhielt die Kleinstadt Bad Salzdetfurth einen neu gestalteten Marktplatz. Dieser verbindet Natur und urbanes Leben und bietet dabei einen direkten Zugang zum Wasser. Der verwendete belgrano® Naturstein schlägt eine harmonische Brücke zwischen der historischen Altstadt und dem modernen Platz, der sich zu einem beliebten Treffpunkt entwickelt hat. Das von POLA Landschaftsarchitekten realisierte Projekt wurde mehrfach nominiert und ausgezeichnet.

Lang lebe belgrano® Naturstein (Ausgabe 2)

Lesezeit. – 5 min

Wir nehmen Sie wieder dabei mit, einige unserer belgrano® Naturwerkstein-Projekte genauer zu betrachten, die zum Teil vor mehr als zehn Jahren fertiggestellt wurden. Unter die Lupe nehmen wir die Wolfsburger Porschestraße (Fertigstellung: 2009), den Marktplatz in Schönebeck an der Elbe (Fertigstellung: 2016), das Landeshauptarchiv in Magdeburg (Fertigstellung: 2011) und den Hauptplatz in Landsberg am Lech (Fertigstellung: 2013). Die Langlebigkeit von belgrano® Naturstein belegen wir anhand von aktuellen Fotoaufnahmen.

Grüne Oase in Stuttgarts Stadtmitte – die neue Calwer Passage

Lesezeit. – 7 min

Die Calwer Passage ist der neue Hingucker in der baden-württembergischen Landeshauptstadt Stuttgart. Die unter Denkmalschutz stehende Passage ist seit 2023 mit neuem Konzept wieder geöffnet und ist seither der „place to be“ der Innenstadt. Für die Neugestaltung der Außenanlagen lieferte BESCO Granit aus regionalem europäischem Vorkommen.

Lang lebe belgrano® Naturstein

Lesezeit. – 5 min

Wir nehmen drei Projekte unter die Lupe, die vor mehr als zehn Jahren fertiggestellt wurden. Wie sehen der Marktplatz in Halle, das Airport Plaza am Flughafen Hamburg und die Vorstadt in Ebingen heute aus?