+49 30 259 388 90

Mehr Kreativität mit Naturstein

Lesezeit - 5 min



Vor 30 Jahren war barrierefreies Bauen im öffentlichen Raum noch ein wenig beachtetes Thema – inzwischen ist es ein selbstverständlicher Aspekt der Planung unter anderem von Gehwegen und Gebäudezugängen.

Mehr Kreativität mit Naturstein

Beständiger Naturstein

Individueller Baustoff für alle Anwendungsgebiete

Bei der Wahl des zu verwendenden Materials wird oft wie selbstverständlich auf Beton zurückgegriffen. Dabei gibt es überlegenswerte Alternativen, wie etwa Naturstein. Mit einer riesigen Farb- und Strukturpalette bietet der Baustoff enorme Möglichkeiten bei der optischen und taktilen Gestaltung und verfügt zudem noch über eine langfristige Haltbarkeit. Auch die Preisspanne zwischen beiden Varianten ist dank geringer Produktionskosten und günstiger Containerverschiffung aus Asien deutlich geschrumpft.

Unsere Expertise im Projektgeschäft, lieferte bereits für eine Vielzahl öffentlicher Bauvorhaben das nötige Material. So wurden vor der Konzert- und Kongresshalle in Bamberg, auf dem Neumarkt im thüringischen Schleiz und der Innenstadt von Rauenberg zusammen gerechnet fast 20.000 m² Platten und Pflastersteine verlegt. Für die Barrierefreiheit in den Städten bedeuteten diese Maßnahmen einen großen Schritt nach vorn.

Ebene Oberflächen und enge Fugen zwischen den einzelnen Elementen ließen sich realisieren, weil im Vorfeld die Platten allseitig gesägt und die Pflastersteine mit einer aufgerauten Oberfläche versehen worden waren. Die rustikale Optik des Natursteins ging dabei allerdings nicht verloren, da BESCO die oberen Kanten mit einem Stockhammer entsprechend anschlagen ließ. So entsteht in der Draufsicht der Eindruck von seitlich abgebrochenem Naturstein.

Vorplatz Kongresshalle in Bamberg - belgrano® Naturstein Stadmobiliar und Mauerverblendsteine aus Basanit und taktile Blindenleitsysteme und Pflastersteine aus Gneis

Inmitten des Vorplatzes der Bamberger Konzert- und Kongresshalle sorgen schwarze Bankelemente für eine ansprechende Optik und Farbkontraste, wie sie für ein fachgerechtes Blindenleitsystem erforderlich sind.

Die gestalterischen Möglichkeiten bei der Planung mit Belgrano-Naturstein sind nahezu unbegrenzt. Neben einer Vielzahl an verschiedenen Oberflächenstrukturen kann jedes gewünschte Rillenprofil geliefert werden. In Verbindung mit den extrem dauerhaften Farbvertiefungen, die durch ein hydrothermisches Verfahren geschaffen werden, lassen sich gleichermaßen hohe taktile und optische Kontrastwerte für Blindenleitsysteme erzielen. Diese Classicgrip- und Finegrip-Verfahren von BESCO ermöglichen ebene Oberflächen mit hervorragenden Rutschhemmungswerten in einer Farbvariation, die sonst nur mit bruchrauen oder polierten Oberflächen erreichbar ist. Werden ungewöhnliche Größen oder Formen benötigt, können diese ebenso unproblematisch hergestellt werden wie die herkömmlichen Elemente.

Für die Wahl des Natursteins spricht außerdem seine Nachhaltigkeit. Während sich Kunstbelag im Laufe der Jahre immer mehr abnutzt und letztendlich auflöst, hält sich belgrano® nach menschlichen Maßstäben ewig und altert in Würde. Da die Platten und Steine Patina ansetzen, werden sie mit jedem Jahr sogar noch schöner.


Dank des reichen Erfahrungsschatzes bei öffentlichen Bauprojekten bietet BESCO eine umfassende Beratung in der Planungsphase. Darüber hinaus führen wir eigene Qualitätskontrollen in den Gewinnungsstätten und handverlesenen Fabriken durch und garantieren damit auch faire, kinderarbeitsfreie Produktionsbedingungen.

 

Newsletter abonnieren.

Wir informieren Sie gerne über die aktuellsten
Themen und Innovation rund um Naturstein

Die Vielseitigkeit von belgrano® Vulkangestein in Architektur und Landschaftsbau

Lesezeit. – 5 min

BESCO bietet belgrano® Vulkangestein aus regionalen, europäischen und internationalen Abbaugebieten an und passt die Auswahl individuell an die Bedürfnisse jedes Projekts an, um höchste Qualitäts- und Designansprüche zu erfüllen.

Walking belgrano® – auf BESCOs Spuren in Hamburg

Lesezeit. – 7 Min.

Hamburg ist geprägt von markanter Backstein- und Klinkerarchitektur sowie modernen Akzenten aus Glas und Stahl. Doch auch Naturstein spielt eine zentrale Rolle im Stadt- und Landschaftsbau. Besonders langlebige Hartgesteine wie Granit eignen sich ideal für Straßen, Plätze und Hafenanlagen. In der modernen Architektur, etwa in der HafenCity, setzt Naturstein stilvolle Kontraste zu Glas und Stahl und betont Hamburgs Tradition als wohlhabende Handelsstadt. Mit seiner Kombination aus Beständigkeit und Eleganz prägt der Naturwerkstoff das urbane Bild der Hansestadt.

Nachhaltige Stadtplanung: belgrano® Schwammstadtlösungen

Lesezeit. – 5 min

Das Schwammstadtprinzip speichert Regenwasser und senkt damit das Risiko von Überschwemmungen. BESCO setzt dieses Konzept mit Schwammstadtlösungen der Marke belgrano® um, trägt zur Verbesserung des Stadtklimas bei und unterstützt aktiv die Anpassung an den Klimawandel.

Eine Naturstein-Tour durch Potsdam: 6 Projekte, die Sie gesehen haben müssen!

Lesezeit. – 7 min

Naturstein verleiht modernen Bauwerken und städtischen Projekten das gewisse Extra. Auf einer Erkundungstour durch Potsdam können Sie erleben, wie belgrano® Naturstein an verschiedenen Orten zeitlose Eleganz und Beständigkeit ausstrahlt. In einer Stadt wie Potsdam, die für ihre reiche Geschichte und beeindruckende Architektur bekannt ist, fügt sich belgrano® Naturstein harmonisch in das historische Stadtbild ein.

Preisverdächtig schön: Der Marktplatz von Bad Salzdetfurth

Lesezeit. – 5 min

2021 erhielt die Kleinstadt Bad Salzdetfurth einen neu gestalteten Marktplatz. Dieser verbindet Natur und urbanes Leben und bietet dabei einen direkten Zugang zum Wasser. Der verwendete belgrano® Naturstein schlägt eine harmonische Brücke zwischen der historischen Altstadt und dem modernen Platz, der sich zu einem beliebten Treffpunkt entwickelt hat. Das von POLA Landschaftsarchitekten realisierte Projekt wurde mehrfach nominiert und ausgezeichnet.

Tradition trifft Moderne: Revitalisierung des österreichischen Posthotels Taube zum 4-Sterne-Hotel

Lesezeit. – 5 min

Nach fast drei Jahren intensiver Umbau- und Erweiterungsarbeiten hat das historische Posthotel Taube in Schruns, Österreich, am 1. Dezember 2023 seine Türen als 4-Sterne-Hotel wieder geöffnet. Die umfangreichen Renovierungsmaßnahmen wurden vom Vorarlberger Architekturbüro bernardo bader architekten geleitet, während Rhomberg Bau die Bauleitung als Generalunternehmer übernahm. Für die Gestaltung der Außenanlagen lieferte BESCO rund 400 Tonnen europäischen Granit. Mit der Neueröffnung zählt das Posthotel Taube zu den besten Adressen der Region.

Lang lebe belgrano® Naturstein (Ausgabe 2)

Lesezeit. – 5 min

Wir nehmen Sie wieder dabei mit, einige unserer belgrano® Naturwerkstein-Projekte genauer zu betrachten, die zum Teil vor mehr als zehn Jahren fertiggestellt wurden. Unter die Lupe nehmen wir die Wolfsburger Porschestraße (Fertigstellung: 2009), den Marktplatz in Schönebeck an der Elbe (Fertigstellung: 2016), das Landeshauptarchiv in Magdeburg (Fertigstellung: 2011) und den Hauptplatz in Landsberg am Lech (Fertigstellung: 2013). Die Langlebigkeit von belgrano® Naturstein belegen wir anhand von aktuellen Fotoaufnahmen.

Grüne Oase in Stuttgarts Stadtmitte – die neue Calwer Passage

Lesezeit. – 7 min

Die Calwer Passage ist der neue Hingucker in der baden-württembergischen Landeshauptstadt Stuttgart. Die unter Denkmalschutz stehende Passage ist seit 2023 mit neuem Konzept wieder geöffnet und ist seither der „place to be“ der Innenstadt. Für die Neugestaltung der Außenanlagen lieferte BESCO Granit aus regionalem europäischem Vorkommen.

Lang lebe belgrano® Naturstein

Lesezeit. – 5 min

Wir nehmen drei Projekte unter die Lupe, die vor mehr als zehn Jahren fertiggestellt wurden. Wie sehen der Marktplatz in Halle, das Airport Plaza am Flughafen Hamburg und die Vorstadt in Ebingen heute aus?

Neuinterpretation der Hauptstraße in Markt Erlbach

Lesezeit. – 7 min

Lesen Sie über die spannende Entstehung der Hauptstraße in Markt Erlbach und das Zusammenwirken aller Beteiligten.