Pünktlich zur 1300 – Jahr – Feier von Hammelburg, der ältesten Weinstadt Frankens, wurde die Umgestaltung der mittelalterlichen Altstadt abgeschlossen. Die Gesamtfläche der neu geschaffenen Begegnungszone beläuft sich auf nahezu 4000 Quadratmeter und wurde von capattistaubach urbane landschaften geplant.
STADTENTWICKLUNG
Die Steigerung der Bewegungsqualität aller Verkehrsteilnehmer und Schaffung großzügiger, barrierefreier Räume für Fußgänger stand dabei im Vordergrund. Angesichts der anspruchsvollen Gestaltungselemente, wie zum Beispiel denen ins Granitpflaster eingelassenen Kreuzen und dem großen Brunnen als zentralem Element des Viehmarktes, wurde im Zuge einer öffentlichen Ausschreibung nach einem geeigneten Baubetrieb gesucht. Bestbietender und späterer Ausführungsbetrieb war das regional ansässige Unternehmen Bindrum & Sohn. Dieses beauftragte wiederum das Berliner Steincontor BESCO mit der Lieferung des hochwertigen Natursteinmaterials.
Der eigenständige Charakter des Viehmarktes im Altstadtgefüge sollte erhalten bleiben, wobei seine Rolle als Kommunikations-, Markt- und Aufenthaltsplatz im Sinne der „Shared Spaces“ in den Vordergrund rückte. Die Bewegungsräume des fußläufigen Verkehrs waren durch das Fahrbahnprofil der umliegenden Gassen und die Vielzahl an Stellplätzen stark eingeschränkt. Eine entsprechende Verkehrsraumgestaltung führt nun zu einer freiwilligen Verhaltensänderung aller Nutzer dieses öffentlichen Raumes.
Beispielsweise grenzt eine 0,5 Meter breite Granitstufe die Nord-West-Seite des Viehmarktes vom Verkehr ab und schafft somit einen subtilen Freiraum für die Fußgänger. Die bürgerliche Gemeinschaft Hammelburgs profitiert von der Umgestaltung der früheren Parkfläche zu einem Treffpunkt für Jung und Alt. Die Gliederung in Straßen- und Platzflächen erfolgt zusätzlich durch einen Format- und Richtungswechsel des verlegten Stadtbodens. Die abgestimmten Oberflächen der Granitsteine, sowie ihre Farbigkeit und Materialität führen zu einem homogenen Gesamtbild.
Über 120.000 belgrano® Granitsteine in drei Farben und sechs Einzelformaten kamen dabei zum Einsatz und wurden äußerst anspruchsvoll in einer Art wildem Modul gepflastert. Bei der Auswahl des Pflastersystems spielt die spätere Nutzung eine bedeutende Rolle, damit die Horizontalkräfte großer Lasten optimal verteilt werden. Auffallend ist auch die hohe Qualität des Sonderpflasters von BESCO, welches aus gesägtem, maßhaltigem Granit besteht und für ganzjährlich gute Begehbarkeit zusätzlich feingestockt wurde
Neben der Erneuerung des Stadtbodens wollten die Planer von capattistaubach urbane landschaften den ehemaligen Kirchenstandort Viehmarkt mit einem Natursteinbrunnen in Form eines Brunnenspiegels aufwerten. Der Brunnen mit einem Durchmesser von drei Metern, welcher den Mittelpunkt des Viehmarktes markiert, wurde aufwendig aus einem Rohblock belgrano® Kalksilikatgneis gefertigt. Das stilisierte „Weihbecken“ besteht aus einer einteiligen Schale, sowie der 3-teiligen Umrandung und sticht durch seine Farbe, Form und Verarbeitung hervor. Der Berliner Natursteinlieferant BESCO wurde aufgrund seiner langjährigen Erfahrung im Projektgeschäft vom Beginn der Planung bis zur Ausführung in die Materialwahl einbezogen und am Ende mit der Herstellung des Brunnens beauftragt.
Der Altstadtkern Hammelburgs wurde mit einem Bürgerfest feierlich eingeweiht und lädt Einwohner und Besucher nun wieder zum Verweilen ein.
Wir informieren Sie gerne über die aktuellsten
Themen und Innovation rund um Naturstein
ARTIKEL ZU DIESEM THEMA
Lesezeit. – 5 min
BESCO bietet belgrano® Vulkangestein aus regionalen, europäischen und internationalen Abbaugebieten an und passt die Auswahl individuell an die Bedürfnisse jedes Projekts an, um höchste Qualitäts- und Designansprüche zu erfüllen.
Lesezeit. – 7 Min.
Hamburg ist geprägt von markanter Backstein- und Klinkerarchitektur sowie modernen Akzenten aus Glas und Stahl. Doch auch Naturstein spielt eine zentrale Rolle im Stadt- und Landschaftsbau. Besonders langlebige Hartgesteine wie Granit eignen sich ideal für Straßen, Plätze und Hafenanlagen. In der modernen Architektur, etwa in der HafenCity, setzt Naturstein stilvolle Kontraste zu Glas und Stahl und betont Hamburgs Tradition als wohlhabende Handelsstadt. Mit seiner Kombination aus Beständigkeit und Eleganz prägt der Naturwerkstoff das urbane Bild der Hansestadt.
Lesezeit. – 5 min
Das Schwammstadtprinzip speichert Regenwasser und senkt damit das Risiko von Überschwemmungen. BESCO setzt dieses Konzept mit Schwammstadtlösungen der Marke belgrano® um, trägt zur Verbesserung des Stadtklimas bei und unterstützt aktiv die Anpassung an den Klimawandel.
Lesezeit. – 7 min
Naturstein verleiht modernen Bauwerken und städtischen Projekten das gewisse Extra. Auf einer Erkundungstour durch Potsdam können Sie erleben, wie belgrano® Naturstein an verschiedenen Orten zeitlose Eleganz und Beständigkeit ausstrahlt. In einer Stadt wie Potsdam, die für ihre reiche Geschichte und beeindruckende Architektur bekannt ist, fügt sich belgrano® Naturstein harmonisch in das historische Stadtbild ein.
Lesezeit. – 5 min
2021 erhielt die Kleinstadt Bad Salzdetfurth einen neu gestalteten Marktplatz. Dieser verbindet Natur und urbanes Leben und bietet dabei einen direkten Zugang zum Wasser. Der verwendete belgrano® Naturstein schlägt eine harmonische Brücke zwischen der historischen Altstadt und dem modernen Platz, der sich zu einem beliebten Treffpunkt entwickelt hat. Das von POLA Landschaftsarchitekten realisierte Projekt wurde mehrfach nominiert und ausgezeichnet.
Lesezeit. – 5 min
Nach fast drei Jahren intensiver Umbau- und Erweiterungsarbeiten hat das historische Posthotel Taube in Schruns, Österreich, am 1. Dezember 2023 seine Türen als 4-Sterne-Hotel wieder geöffnet. Die umfangreichen Renovierungsmaßnahmen wurden vom Vorarlberger Architekturbüro bernardo bader architekten geleitet, während Rhomberg Bau die Bauleitung als Generalunternehmer übernahm. Für die Gestaltung der Außenanlagen lieferte BESCO rund 400 Tonnen europäischen Granit. Mit der Neueröffnung zählt das Posthotel Taube zu den besten Adressen der Region.
Lesezeit. – 5 min
Wir nehmen Sie wieder dabei mit, einige unserer belgrano® Naturwerkstein-Projekte genauer zu betrachten, die zum Teil vor mehr als zehn Jahren fertiggestellt wurden. Unter die Lupe nehmen wir die Wolfsburger Porschestraße (Fertigstellung: 2009), den Marktplatz in Schönebeck an der Elbe (Fertigstellung: 2016), das Landeshauptarchiv in Magdeburg (Fertigstellung: 2011) und den Hauptplatz in Landsberg am Lech (Fertigstellung: 2013). Die Langlebigkeit von belgrano® Naturstein belegen wir anhand von aktuellen Fotoaufnahmen.
Lesezeit. – 7 min
Die Calwer Passage ist der neue Hingucker in der baden-württembergischen Landeshauptstadt Stuttgart. Die unter Denkmalschutz stehende Passage ist seit 2023 mit neuem Konzept wieder geöffnet und ist seither der „place to be“ der Innenstadt. Für die Neugestaltung der Außenanlagen lieferte BESCO Granit aus regionalem europäischem Vorkommen.
Lesezeit. – 5 min
Wir nehmen drei Projekte unter die Lupe, die vor mehr als zehn Jahren fertiggestellt wurden. Wie sehen der Marktplatz in Halle, das Airport Plaza am Flughafen Hamburg und die Vorstadt in Ebingen heute aus?
Lesezeit. – 7 min
Lesen Sie über die spannende Entstehung der Hauptstraße in Markt Erlbach und das Zusammenwirken aller Beteiligten.