+49 30 259 388 90

Naturstein in Extremsituationen: Skateparks als Prüfstand für Materialien

Lesezeit - 5 min



Wir haben mit Max Beckmann, Geschäftsführer von Yamato Living Ramps, darüber gesprochen, wie belgrano® Naturstein in Skateparks zum Einsatz kommt. Beckmann erklärt, dass Granit stoßfest, pflegeleicht und langlebig sei und sich besonders für Kanten, Rails und Sitzbänke eignet, die stark beansprucht werden und gleichzeitig individuell gestaltet werden können.

Vom DIY-Geist zur professionellen Skatepark-Planung

Skateboarding lebt von Vielfalt, Kreativität und Experimentierfreude. Aus genau diesem Geist heraus entstand Yamato Living Ramps. „Wir haben nicht als Handwerksbetrieb angefangen, sondern als Teil der Szene“, sagt Beckmann. Alles begann 2007 auf einer Industriebrache mit selbstgebauten Rampen – aus allem, was gerade zur Hand war, von Stahlschrott bis hin zu Grabsteinen.

Heute ist Yamato ein Meisterbetrieb, der sich auf den Bau ganzer Parks sowie fein abgestimmter Komponenten aus Beton und Naturstein spezialisiert hat. „Der ursprüngliche DIY-Esprit, ‚Nicht nölen, machen!‘, lebt in jedem Projekt“, erklärt Beckmann. Das Ergebnis sind lebendige Skateparks, die Profis und junge Fahrer gleichermaßen begeistern.

Max Beckmann, CEO von Yamato Living Ramps und begeisterter Skater. Quelle: Yamato Living Ramps

belgrano® Naturstein für Rails und Kanten

 

Skateparks stellen besondere Anforderungen an Materialien: Abrieb, Stöße und extreme Beanspruchung sind die Norm. Naturstein, insbesondere Granit, bietet hier die perfekte Kombination aus Robustheit, Langlebigkeit und optischer Vielfalt.

Während Ortbeton die Grundflächen bildet, kommen Natursteinelemente vor allem für Kanten, Sitzbänke oder speziell geformte Rails zum Einsatz. Sie widerstehen punktuellen Belastungen durch Skateboards, BMX-Räder oder Scooter und behalten dabei ihre Ästhetik über Jahre.

„Das Auge skatet mit“, beschreibt Beckmann den gestalterischen Anspruch. Die Oberflächenvariationen von Granit erzeugen bewusst kleine Unterschiede in Fahrgefühl, Lautstärke und Widerstand, was den Skatepark spannend und dynamisch macht.

Anders als Beton, der unter Last oder Witterung Risse entwickeln kann, behalten Natursteinelemente ihre Form und Oberfläche über Jahre hinweg. Sie sind langlebig, robust und können bei Bedarf wiederverwendet oder neu eingesetzt werden.

Skateparks in Bad Vilbel und Ribnitz ausgestattet mit belgrano® Granit. Quelle: Yamato Living Ramps

Beispiele aus der Praxis

Das Projekt Skatepark Bad Vilbel konnte Yamato Living Ramps seine gesamte Expertise als Generalunternehmer zeigen. Vom ersten Konzept bis zur Sicherheitsabnahme stammten alle Leistungen aus einer Hand. Besonders auffällig ist die Lärmschutzwand, die gleichzeitig als Rampe und Kletterelement dient. Auch hier kommt belgrano® Naturstein für Rails und Sitzbänke zum Einsatz.

Auch im Frankfurter Heinrich-Kraft Park sind belgrano® Granitflächen zentrale Gestaltungselemente. Sorgfältig geschliffene und abgerundete Platten werden mit Ortbeton kombiniert. So entstehen robuste Fahrflächen, die auch extremen Belastungen standhalten, während optische Highlights gesetzt werden.

Eine besondere Herausforderung bestand darin, Materialstärke, Preis und Langlebigkeit optimal auszubalancieren. Dank der engen Zusammenarbeit mit BESCO Berliner Steincontor konnten die Natursteinelemente exakt auf die Anforderungen der Parks zugeschnitten geliefert und verarbeitet werden, so Beckmann.

Individuelle Gestaltung und Sonderanfertigungen

Jede Anlage hat ihre eigenen Herausforderungen: Rundungen, Kanten, Schrägen oder Plattformen müssen präzise umgesetzt werden. Yamato entwickelt standardisierte Bauteile und individuelle Lösungen, die sowohl optisch als auch funktional auf die Bedürfnisse der Sportler abgestimmt sind. Sonderwünsche wie spezielle Kantenbearbeitungen oder Materialkombinationen lassen sich dank enger Abstimmung mit BESCO zuverlässig realisieren.

Präzise Fertigung und flexible Abstimmung sind entscheidend, um außergewöhnliche Skatepark-Projekte erfolgreich umzusetzen. Die Materialstärke ist dabei ein zentraler Faktor: Je nach Belastung kann belgrano® Granit dünn für Pflasterflächen oder massiv für Rails und Sitzbänke eingesetzt werden. Probieren, anpassen und austarieren ist der Weg zu langlebigen Lösungen.

Beckmann beschreibt die Kooperation mit BESCO als ausgesprochen präzise: „Wir übermitteln unsere Vorstellungen, und das Ergebnis entspricht am Ende genau dem, was wir uns gewünscht und vereinbart haben – das ist echte Verlässlichkeit.“

Skatepark Bad Vilbel und Frankfurt am Main Heinrich-Kraft Park ausgestattet mit belgrano® Naturstein.

Naturstein als strategische Wahl

Skateparks sind Extremsituationen für Materialien: hohe Punktbelastungen, Abrieb und Wetterbeanspruchung fordern jede Fläche. Granit zeigt sich hier als zuverlässiger Partner, der besonders durch Stoßfestigkeit, Abriebarmut und Pflegeleichtigkeit überzeugt.

Wir danken Herrn Beckmann und Yamato Living Ramps für die Einblicke und die gelungene Zusammenarbeit.

Sollten Sie weitere Fragen haben oder individuell auf Ihr Projekt bezogene Auskünfte wünschen, kontaktieren Sie uns gerne jederzeit über unser Kontaktformular oder senden Sie uns eine Nachricht an mail@besco-gmbh.de. Wir melden uns umgehend bei Ihnen.

Informationen zum Projekt

Bad Vilbel | Skaterpark Mulde

MEHR ERFAHREN

Newsletter abonnieren.

Wir informieren Sie gerne über die aktuellsten
Themen und Innovation rund um Naturstein