+49 30 259 388 90

Sicher durch den Herbst mit belgrano® Naturstein

Lesezeit - 5 min



Wenn Herbstlaub und Regen den Stadtverkehr herausfordern, entscheidet der Untergrund über Sicherheit und Komfort. Mit belgrano® Naturstein bleiben Rad- und Gehwege auch bei Nässe, Frost und Laub rutschfest, klar strukturiert und optisch ansprechend.

Herbsttauglich und rutschfest: belgrano® Naturstein im Einsatz

Die Blätter färben sich, Wind und Regen bestimmen den Alltag und Kastanien knacken unter den Reifen. Für viele Radfahrende bedeutet das erhöhte Vorsicht. Regen, Laub und Dunkelheit machen Radwege rutschiger und das Verkehrsgeschehen unberechenbarer. Doch bleibt das Rad für Viele unverzichtbar, da es besonders in Städten oft das schnellste Verkehrsmittel ist. Radfahren ist zudem nicht nur nachhaltig, sondern auch gesundheitsfördernd.

Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) betont, dass Radwege komfortabel, rutschfest und attraktiv gestaltet sein müssen, um Menschen das Radfahren bei jedem Wetter zu ermöglichen. Dennoch sind vielerorts die Wege schmal, in die Jahre gekommen oder enden plötzlich im Nichts. Eine entscheidende Frage lautet also: Wie lassen sich sichere,  und zugleich stimmige Verkehrsflächen gestalten?

Die Frage nach dem Material ist hier von entscheidender Bedeutung. Ein Ansatz liegt auf der Hand: Naturstein. belgrano® bietet geprüfte Rutschfestigkeit, hält Frost und Nässe aus und fügt sich optisch in nahezu jedes Stadtbild ein. Die dichte Gesteinsstruktur verhindert das Eindringen von Streusalz und Feuchtigkeit, wodurch Oberflächen dauerhaft robust, funktional und pflegeleicht bleiben.

Zusammenfassend bietet belgrano® Naturstein gleich mehrere Vorteile:

  • Geprüfte Rutschfestigkeit nach DIN EN 16165:2021 und DIN EN 14231 – auch bei Nässe, Laub und Frost sicher begehbar

  • Hohe Witterungsbeständigkeit nach DIN EN 12371:2010-07 (widerstandsfähig gegen Frost-Tau-Wechsel) und uneingeschränkte Tausalzbeständigkeit
  • Zeitlose Ästhetik – fügt sich harmonisch in urbane Räume ein

  • Klare und sichere Verkehrsführung – unterschiedliche Verlegemuster machen Rad- und Gehwege optisch und haptisch unterscheidbar, reduzieren Konflikte, fördern Barrierefreiheit und bieten Orientierung für sehbehinderte und blinde Menschen

Beton hingegen kann in der Praxis schnell und funktional verlegt werden, ist aber deutlich weniger flexibel, wenn es um optische Vielfalt, Barrierefreiheit oder die natürliche Anmutung eines städtischen Raums geht.

Praxisbeispiele für sichere und attraktive Wege

Wie das in der Praxis aussehen kann, zeigt unser Projekt in Hamburg. Auf der Radroute 4, zwischen dem Harburger ZOB und den Elbbrücken, liegen heute belgrano® Granitplatten. Sie passen farblich zum denkmalgeschützten Brückenkopf, während Leitstreifen Rad- und Fußverkehr voneinander trennen. Entstanden ist ein ebener, barrierefreier Belag.

Auch München setzt auf Naturstein für Radwege. In einem weiteren Projekt wurde belgrano® Naturstein für einen neuen Münchner Radschnellweg eingesetzt, um den Anforderungen an Rutschfestigkeit, Langlebigkeit und Design gerecht zu werden.

 

belgrano® Naturstein trennt Fuß- und Radweg der Radroute 4 an der Harburger Elbbrücke optisch und haptisch voneinander

Auch im Innenraum zählt Rutschfestigkeit

Nicht nur draußen, auch in stark frequentierten Innenbereichen entscheidet der Untergrund über Sicherheit und Komfort. In der Airport Plaza Hamburg sorgt polierter Granit für sichere Flächen. Möglich macht das die LaserGrip®-Technologie – eine Oberflächenbearbeitung, bei der zusätzlich zur Politur mit einem speziellen Laser-Verfahren, die Oberfläche so bearbeitet wird, dass sie die Anforderung an die notwendige Rutschhemmung erfüllt.

 

 Rutschfester belgrano® Naturstein am Hamburger Flughafen und am Radschnellweg in München

Maßgeschneiderte Flächen für jede Anforderung

Naturstein lässt sich flexibel an Nutzung und Umgebung anpassen. Verschiedene Gesteinsarten – von warmem Granit über rötlichen Sandstein bis zu dunklem Basalt – schaffen Wege, die klar strukturiert sind und sich zugleich harmonisch in jede Umgebung einfügen.

Florian Geyer, Geschäftsführer von BESCO, bringt es auf den Punkt:

„So wie sich heute ein Fahrrad individuell zusammenstellen lässt, so lässt sich auch ein Radweg aus Naturstein präzise auf die gestalterischen, technischen und funktionalen Anforderungen einer Stadt abstimmen.“

Fazit: Naturstein als strategischer Partner

Sichere, attraktive und langlebige Flächen entstehen nicht zufällig, sondern durch bewusste Materialentscheidungen. Wer schon in der Entwurfsphase auf geprüfte Qualität setzt, schafft Werte, die Jahrzehnte halten und Nutzenden bei jedem Schritt oder Pedaltritt Sicherheit geben.

Mit BESCO und belgrano® Naturstein lassen sich Projekte realisieren, die jeden Schritt sicher machen und dabei visuell begeistern. Unser Team berät Sie gern persönlich zu Ihrem Anliegen. Kontaktieren Sie uns telefonisch, per E-Mail oder vereinbaren Sie eine online Beratung.

Newsletter abonnieren.

Wir informieren Sie gerne über die aktuellsten
Themen und Innovation rund um Naturstein

Stimmige Farbkompositionen im Außenraum: belgrano® Gesteinsmischungen in Rot-Bunt

Lesezeit. – 8 min

Der Einsatz von rot-bunten Gesteinsmischungen aus belgrano® Porphyr und Granit im Garten- und Landschaftsbau verbindet warme Farbtöne mit hoher Widerstandsfähigkeit. Ob Wege, Plätze oder gestalterische Akzente – belgrano® Naturstein bietet vielseitige Einsatzmöglichkeiten und erfüllt dabei sowohl funktionale als auch ästhetische Anforderungen. Erleben Sie, wie belgrano® individuelle Projekte lebendig gestaltet.

BESCO-Projekte erhalten Preis für Baukultur 2025

Lesezeit. – 5 min

Am 25. März 2025 wurde im Haus der Architektur der Bayerischen Architektenkammer in München der Preis für Baukultur der Europäischen Metropolregion München e. V. verliehen. Unter dem Motto „Transformation mit Qualität“ würdigte die Jury Projekte, die überzeugende Antworten auf die Herausforderungen verdichteter Lebensräume geben und dabei Aufenthaltsqualität, Identität und Nachhaltigkeit neu denken.

Mit dem Rad auf BESCOs Spuren durch München

Lesezeit. – 7 min

München verbindet historische Baukunst mit moderner Urbanität. Das Stadtbild zeigt eine Vielfalt an Baustilen von Gotik bis zeitgenössischer Architektur. Naturstein spielt dabei eine zentrale Rolle im öffentlichen Raum. Langlebiger Granit sorgt im Stadt- und Landschaftsbau für Struktur und Beständigkeit – auf Gehwegen, Plätzen und Treppen. Mit zeitloser Ästhetik verbindet Naturstein Tradition und Fortschritt und prägt das unverwechselbare Stadtbild Münchens.

BESCO fördert Deutschen Pavillon auf der Architektur-Biennale 2025 in Venedig

Lesezeit. – 5 min

Die 19. Internationale Architekturausstellung – La Biennale di Venezia widmet sich 2025 unter dem Titel „Intelligens. Natural. Artificial. Collective.“ den Wechselwirkungen zwischen natürlicher, künstlicher und kollektiver Intelligenz in der Architektur. Die Ausstellung findet vom 10. Mai bis 23. November 2025 statt. Als offizieller Förderer unterstützt BESCO den Deutschen Pavillon und setzt damit ein Zeichen für zukunftsorientiertes Bauen und nachhaltige Stadtentwicklung.

Warum belgrano® Naturstein die beste Wahl für maßgeschneiderte Brunnen ist

Lesezeit. – 5 min

Ob auf öffentlichen Plätzen, in Parks oder Stadtzentren – Natursteinbrunnen setzen eindrucksvolle architektonische Akzente und schaffen eine einladende Atmosphäre. Sie verbessern die Luftqualität, indem ihr Wasser Schadstoffe bindet und durch Verdunstung für angenehme Abkühlung an heißen Tagen sorgt. Mit belgrano® Naturstein entstehen exklusive, langlebige Wasserelemente, die ästhetisch begeistern und gleichzeitig nachhaltig sowie umweltfreundlich sind.

belgrano® Porphyr – natürliches Farbenspiel für Garten- und Landschaftsbau

Lesezeit. – 5 min

BESCO bezieht belgrano® Porphyr aus sorgfältig ausgewählten regionalen, europäischen und internationalen Abbaugebieten. Durch gezielte Auswahl und individuelle Anpassung an die Anforderungen jedes Projekts garantiert BESCO höchste Qualität und Ästhetik. So entstehen maßgeschneiderte Lösungen für anspruchsvolle Architektur und Landschaftsgestaltung.

Die Vielseitigkeit von belgrano® Vulkangestein in Architektur und Landschaftsbau

Lesezeit. – 5 min

BESCO bietet belgrano® Vulkangestein aus regionalen, europäischen und internationalen Abbaugebieten an und passt die Auswahl individuell an die Bedürfnisse jedes Projekts an, um höchste Qualitäts- und Designansprüche zu erfüllen.

Walking belgrano® – auf BESCOs Spuren in Hamburg

Lesezeit. – 7 Min.

Hamburg ist geprägt von markanter Backstein- und Klinkerarchitektur sowie modernen Akzenten aus Glas und Stahl. Doch auch Naturstein spielt eine zentrale Rolle im Stadt- und Landschaftsbau. Besonders langlebige Hartgesteine wie Granit eignen sich ideal für Straßen, Plätze und Hafenanlagen. In der modernen Architektur, etwa in der HafenCity, setzt Naturstein stilvolle Kontraste zu Glas und Stahl und betont Hamburgs Tradition als wohlhabende Handelsstadt. Mit seiner Kombination aus Beständigkeit und Eleganz prägt der Naturwerkstoff das urbane Bild der Hansestadt.

Nachhaltige Stadtplanung: belgrano® Schwammstadtlösungen

Lesezeit. – 5 min

Das Schwammstadtprinzip speichert Regenwasser und senkt damit das Risiko von Überschwemmungen. BESCO setzt dieses Konzept mit Schwammstadtlösungen der Marke belgrano® um, trägt zur Verbesserung des Stadtklimas bei und unterstützt aktiv die Anpassung an den Klimawandel.

Eine Naturstein-Tour durch Potsdam: 6 Projekte, die Sie gesehen haben müssen!

Lesezeit. – 7 min

Naturstein verleiht modernen Bauwerken und städtischen Projekten das gewisse Extra. Auf einer Erkundungstour durch Potsdam können Sie erleben, wie belgrano® Naturstein an verschiedenen Orten zeitlose Eleganz und Beständigkeit ausstrahlt. In einer Stadt wie Potsdam, die für ihre reiche Geschichte und beeindruckende Architektur bekannt ist, fügt sich belgrano® Naturstein harmonisch in das historische Stadtbild ein.