Architekt
Produkte & Leistungen
Bodenplatten ● Gravursteine ● Sitzelemente ● Sonderelemente ● Wasserelemente
Location
Brunnenplatz, 25761 Büsum
Im Norden Deutschlands, eingebettet in die malerische Landschaft der Nordseeküste, zeigt sich die charmante Gemeinde Büsum in frischem Glanz. Als traditionsreiches Heilbad hat sich der Hafenort über die Jahre zu einem beliebten Ferienziel für Besucher jeden Alters entwickelt. Heute zählt Büsum neben Sankt Peter-Ording und Westerland zu den drei bedeutendsten Urlaubsorten an der schleswig-holsteinischen Küste. Eine kulinarische Spezialität der Region sind die berühmten Büsumer Krabben, die von den traditionellen Krabbenkuttern direkt im Hafen angelandet werden.
Zu den jüngsten Entwicklungen zählt die umfassende Modernisierung des Brunnenplatzes, der direkt am Hauptstrand und in unmittelbarer Nähe zum UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer gelegen ist. Bei dem Bauprojekt wurde großer Wert auf eine nachhaltige und ästhetische Gestaltung gelegt, die die natürliche Umgebung respektiert und zugleich die Attraktivität der Gemeinde steigert. Nach über zwei Jahren Bauzeit wurde der modernisierte Brunnenplatz im Sommer 2024 eröffnet.
Die Planer des Landschaftsarchitekturbüros Wagner, die mit der Neugestaltung des Brunnenplatzes beauftragt wurden, ließen sich bei ihrer Konzeptentwicklung von einem besonderen Erlebnis inspirieren. Während eines Wochenendspaziergangs am Wattenmeer entstand die Idee, die einzigartige Dynamik und Ästhetik dieser Naturkulisse ins Zentrum des Platzes zu holen. So reifte der Wunsch, ein zentrales Wasserspiel zu gestalten, dessen Formen die charakteristischen Strukturen des Wattenmeers nachempfinden. Auch die restliche Gestaltung des Außenbereichs wurde bewusst darauf ausgerichtet, die unverwechselbare Küstenlandschaft widerzuspiegeln und eine harmonische Verbindung zwischen Natur und urbanem Raum zu schaffen.
Für das rund 120 m² große Wasserspiel sowie die umliegenden Pflasterflächen und Sitzelemente entschieden sich die Planer für gelblichen belgrano® Granit der Firma BESCO. Dieses Konzept wird durch dunkelgrauen belgrano® Diorit ergänzt, der die fließenden Wasserflächen des Wasserspiels optisch hervorhebt.
Mit seinen sandfarbenen Nuancen fügt sich der Naturstein nahtlos in die maritime Kulisse ein und spiegelt die natürlichen Töne des Wattenmeers wider. Doch die Materialien überzeugen nicht nur optisch: Die großformatigen Natursteinplatten bieten eine langlebige und pflegeleichte Oberfläche, die speziell auf die besonderen Herausforderungen der salzhaltigen Luft und des Küstenklimas ausgelegt ist.
Dank modernster Fertigungstechniken eröffnet die individuelle Produktion von belgrano® Natursteinen Architekten nahezu unbegrenzte Gestaltungsmöglichkeiten. Komplexe Geometrien, organische Formen oder millimetergenaue Anpassungen – jedes Element des Wasserspiels wurde präzise nach den Vorgaben des Projekts gefertigt. Dabei zeigt sich Naturstein gerade bei solchen Sonderelementen als eine ästhetische und wettbewerbsfähige Alternative zu Baustoffen wie Beton. Diese innovative Herangehensweise ermöglicht es, selbst anspruchsvollste Designs zu realisieren, die nicht nur die Einzigartigkeit des Ortes unterstreichen, sondern auch Ästhetik und Funktionalität in einem harmonischen Gesamtbild vereinen.
Der neu gestaltete Brunnenplatz in Büsum vereint modernes Design mit norddeutschem Charme und wird so zum neuen Treffpunkt für Einheimische und Besucher. Am Ende der Einkaufsstraße, umgeben von gemütlichen Cafés und Restaurants, lädt er nach einem entspannten Bummel zum Verweilen und Genießen ein.
Erfahren Sie mehr über den Einsatz und die Verwendungsmöglichkeiten von Naturstein.
Fußgängerzonen & Stadtplätze